Projektbeschreibung
Verständnis der Bakterien, die blutsaugenden Egeln zu einer ausgewogenen Ernährung verhelfen
Der menschliche Körper beherbergt eine reiche Vielfalt von Mikroorganismen, die als Mikrobiom bekannt sind und von denen die meisten uns in vielerlei Hinsicht nützen. Es ist daher vielleicht keine Überraschung, dass wir nicht die einzigen Organismen mit solch nützlichen symbiotischen Beziehungen sind. Blutegel, die sich nur von Blut ernähren, würden ohne die Hilfe von Bakterien, die in einem spezialisierten Organ leben, einen Mangel an Vitamin B erleiden. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramms untersucht das Projekt LEECHSYMBIO diese einzigartige Mikroben-Wirt-Interaktion mit dem Ziel, diesen Blutegel als Modellsystem für künftige Studien über ernährungsphysiologische blutfressende Symbiosen zu etablieren.
Ziel
Strict blood-feeding leeches are confronted with a strong B-vitamin deficiency and thus rely on bacterial symbionts to supplement their unbalanced diet. Recent evidence showed that the Mexican leech Haementeria officinalis houses in a distinct specialised organ intracellular Providencia siddallii symbionts, which have a highly reduced genome but maintained genes required for B vitamin biosynthesis. The aim of this proposal is to establish this leech as a model system for studying the intricacies of nutritional blood-feeding symbioses. The genomes of Providencia symbionts of 4 additional Haementeria species will be sequenced and analysed to identify core-metabolic pathways and to reconstruct the evolutionary history of this symbiosis. A draft genome sequence of the Mexican leech Ha. officinalis will be determined, providing unique insights into metabolic complementarity. Comparison with the available genome of the related non-blood-feeding leech Helobdella robusta will facilitate identification of genomic determinants of the acquisition/loss of the bacteriome and the blood feeding habit. Bacteriome development and colonization will be investigated using different developmental stages and advanced microscopy techniques. Host control and nutritional role of the symbiont will be studied using isotope probing experiments and state-of-the-art chemical imaging and metabolomics methods. This project will provide comprehensive insights into a nutritional symbiosis in medically relevant blood-feeding animals, including the evolution of specialised symbiosis organs and metabolic interactions between both partners. It will bring together a postdoc with a strong background in bioinformatics and bacterial symbionts with a host lab focused on experimental and molecular analysis of microbe-host interactions. This set-up ensures both an ideal environment for the postdoc on his way to an truly independent researcher, and an efficient two-way transfer of knowledge.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.