Projektbeschreibung
Ein neues Werkzeug zur Diffusionsmessung könnte zur Entwicklung von Hochleitungsbeschichtungen beitragen
Das EU-finanzierte Projekt DIFFUSION plant die Konzeption eines einfach zu bedienenden Gerätes, das die Diffusionsprozesse in dünnen solvatisierten Filmen analysiert. Dieses neue Analysewerkzeug wird als modulares Zusatzgerät ausgelegt sein, das die Funktionen vorhandener optischer Mikroskopaufbauten erweitert. Es sollte wesentliche Informationen liefern, die zur Entwicklung von Hochleitungsbeschichtungen benötigt werden. Die Technologie hat das Potenzial, die Forschung und Entwicklung in Wissenschaft und Wirtschaft voranzubringen, insbesondere in den Bereichen Materialwissenschaften, Technik, Physik, Chemie und Biologie.
Ziel
The objective of the DIFFUSION project is to develop an easy-to-use device to analyse diffusion processes within thin solvated films. This new analytical tool will overcome a current bottleneck in the development of functional coatings for a wide range of applications, from fundamental research in biophysics and microbiology to real-life applications in biomaterials and paints.
Driven by analytical needs during the ERC Starting Grant project JELLY my team and I conceived the DIFFUSION technology. The technology has the potential to enhance research and development in industry and academia – in material sciences and engineering, physics, chemistry and biology – wherever functional thin films/coatings are developed or used. It enables the analysis of molecular and nanoparticle diffusion within thin solvated films, thus providing new information that is instrumental to the development and quality control of films/coatings with superior performance and new functions yet has so far been challenging to assess. The technology is conceived as a modular add-on device that enhances the capabilities of the users' existing existing optical microscopy setups. An initial market analysis has already shown that there is broad interest in the method in academia and industry, and that the solution we aim to offer would be attractive.
This Proof of Concept grant is required to develop a second-generation prototype to demonstrate that a cost-effective and easy-to-use device is feasible, to demonstrate its added value with selected application examples covering target research and development areas, and to develop a commercialisation plan including the identification of an industrial partner that is ready to build on the second-generation prototype and rapidly move a device into production and commercialisation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.