Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated multi-qubit devices for scalable quantum networks

Projektbeschreibung

In der Praxis nutzbare, sichere Quantennetzwerke stützen sich auf Fehler in Diamanten

Ein seit langem angestrebtes Ziel ist es, eine über große Distanzen verteilte Verschränkung zu erreichen, denn damit wird die Realisierung robuster Quantennetzwerke möglich. Dank solcher Netzwerke könnten dezentrale Quanteninformatik, bedingungslos sichere Kommunikation und hochpräzise Quantenlogikuhren in der Praxis verfügbar werden. Das Projekt IQubitNet hat zum Ziel, Quantenrepeater zu entwickeln, die die vielversprechenden Spin-Eigenschaften und optischen Charakteristika von Gruppe-IV-Farbzentren in Diamanten, die an Grenzflächen von Nanoresonatoren gekoppelt sind, nutzen. Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanziert. Das Projektteam möchte nachweisen, dass sich mit solchen Quantenrepeatern grundlegende Skalierungsbegrenzungen von Quantenkommunikationsanwendungen ohne Repeater überwinden lassen. Dadurch eröffnen sich innovative Möglichkeiten für Quantennetzwerke mit mehreren Knoten.

Ziel

The rapidly advancing field of quantum technologies promises to solve important problems in computation, communication and metrology. A long-sought goal is the realization of quantum networks to distribute entanglement to long distance nodes. Such a network could enable the implementation of distributed quantum computing, unconditionally secure communication, ultra-precise distributed clocks, and precision sensors such as ultra-long-baseline interferometers. While ground-breaking demonstrations have been reported using NV centers in diamond, scaling up the performance and range will require key advances in suppressing photon loss, extending decoherence, and multiplexing and packaging deployable quantum repeater nodes.
In this project, we propose to investigate the promising spin and optical properties of Group-IV color centers in diamond coupled to nanocavity interfaces, and to scale these Cavity-QED systems to multiple quantum memories individually addressable on photonic integrated circuits (PICs). The multiplexed quantum repeater devices that we propose will combine highly efficient optical interfaces with logical qubit of extended coherence. Moreover, these repeater nodes can be efficiently connected over long distance through existing metropolitan-scale fiber networks by quantum frequency conversion to the telecom band. As a specific goal, we aim to demonstrate that such quantum repeaters will be able to beat the rate-loss scaling of repeaterless (memoryless) quantum links, enabling a new generation of multi-node quantum networking application.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 253 052,16
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 253 052,16

Partner (1)

Mein Booklet 0 0