Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vivo Directed Evolution of Ribulose-1,5-Bisphosphate Carboxylase/Oxygenase in Saccharomyces cerevisiae Using an Orthogonal DNA Replication System

Projektbeschreibung

Ziele für erneuerbare Energien könnten durch Hefe erreichbarer werden

RuBisCO, das wohl häufigste Protein auf der Welt, ist ein entscheidendes Enzym, das in vielen photosynthetischen Organismen, wie zum Beispiel vielen Bakterien, Algen und Pflanzen, vorkommt. Es unterstützt diese Organismen dabei, Kohlendioxid aus der Atmosphäre in energiereiche Moleküle wie Glukose umzuwandeln. Es hat sich gezeigt, dass die Expression von RuBisCO in Hefe, wo es nicht natürlich vorkommt, die Ethanolproduktion verbessert, da es das bei der Gärung freigesetzte CO2 zum Teil rückgewinnen kann. Dennoch lässt sich die Wirkung von RuBisCO für die CO2-Sequestrierung und die Produktion von Bioethanolkraftstoffen nur schwer zunutze machen, da die Produktivität durch die enorm geringe Reaktionsgeschwindigkeit und schlechte CO2-Selektivität des Enzyms gehemmt wird. Es wurde bereits umfassend daran geforscht, die Enzymaktivität mithilfe von prokaryotischen Bakterien zu verbessern, bislang allerdings ohne Erfolg. Das EU-finanzierte Projekt InVivoRuBisCO setzt auf die in vivo gesteuerte Evolution in eukaryotischer Hefe, um die Aktivität von RuBisCO schnell und signifikant zu steigern. Der erfolgreiche Ausgang dieses Projekts wird die Bioethanolproduktion in industriell relevanten Maßstäben ermöglichen und damit einen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft der EU leisten.

Ziel

Global warming can be greatly mitigated by replacing fossil fuels with renewable solar energy. In one approach, researchers have combined solar water splitting with bacteria capable of consuming atmospheric CO2 and solar derived hydrogen to produce solar fuels. All CO2 fixed by these bacteria must go through the enzyme Ribulose 1,5-Bisphosphate Carboxylase/Oxygenase (RuBisCO). RuBisCO is the arbiter of photosynthesis and is the primary conduit linking carbon into the biosphere. However, the enzyme suffers from slow reactivity and poor selectivity for its primary substrate (CO2), making it the rate-limiting step for solar fuel synthesis and cell growth. To create an efficient and effective solar fuels process, any participatory enzymes need to have sufficiently high turnover rates to match the input of solar energy. A substantial breakthrough in this regard would be to develop an improved RuBisCO with enhanced turnover rate and selectivity. To date, directed evolution of RuBisCO has been hindered by traditional laboratory evolution techniques with prokaryotic hosts and yielded only marginal improvements in enzyme activity. To overcome evolutionary slowness and host inefficacies, I propose the in vivo directed evolution of RuBisCO in eukaryotic S. cerevisiae. This work will be divided into three parts: 1.) Designing a host organism that is dependent on RuBisCO activity through specific gene additions and deletions 2.) Develop a continuous directed evolution experiment to increase CO2 fixation, fidelity, and catalytic rate by applying selective pressures; and 3.) Isolate, propagate, and assay the resultant mutants, and test practical applications. The results of this work will serve to dramatically increase bioethanol yields through CO2 re-uptake and help achieve the European Commission's goal of using 25% biofuels in the transportation sector by 2030. This fellowship will enable the necessary research to usher in a clean and renewable future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VIB VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0