Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Transparent Hole Conductor by Combinatorial Techniques for Next-Generation Energy Conversion Devices

Projektbeschreibung

Mal sehen Sie sie, mal nicht – fehlende Elektronen für unsichtbare Elektronik

Die meisten von uns betrachten Elektronen als Stromträger. Löcher sind auch Ladungsträger, aber sie sind überhaupt keine physikalischen Teilchen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Löcher, die zurückbleiben, wenn sich ein Elektron von einer festgehaltenen Position in einem Valenzband zum Leitungsband bewegt, von wo es leicht entweichen kann. Die „Bewegung“ dieser Bereiche positiver Ladung wird in p-Leitern ausgenutzt. Sie sind vielversprechende Kandidaten für neuartige transparente Transistormaterialien – ein Schlüsselelement für „unsichtbare“ Elektronik. Das EU-finanzierte Projekt HOCOM hat die Mission, die Leistung von transparenten p-Leitern erheblich zu verbessern und diese Vision der Realität näher zu bringen.

Ziel

Materials that are both electrically conductive and optically transparent are an essential element in important light conversion applications, such as solar cells, solar fuels, displays, and illumination. Their high conductivity is achieved either through electrons (n-type) or through positively charge holes (p-type). However, the figure of merit of state-of-the-art p-type materials is more than 100 times lower than that of the best n-type materials. Therefore current devices must be designed to have electrons as the main charge carriers at the transparent electrode. If this constraint was removed, new design possibilities could be explored, and even new types of devices (e.g. see-through electronic transistors) could be fabricated. Thus, the goal of this project is to synthesize a p-type transparent conductor with a figure of merit twice as high as that of the current state-of-the-art hole conductive material. I will focus on phosphide materials, as recent theoretical work points to their favorable hole-conducting properties. Among phosphides, I have prioritized one specific material and selected two other promising materials as back-ups. I will learn and apply a high-throughput combinatorial approach championed by my host institution (NREL, USA) in order to accelerate the development of optimal synthesis conditions and dopants. This knowledge will be transferred to my European host (HZB, Germany), which is currently building a full combinatorial research lab. I will use HZB’s combinatorial tools to fabricate simple diode structures on top of the material developed at NREL, using an n-type sulfide semiconductor. Electrical analysis of the diodes will indicate the practical applicability of the new hole conductor in a real device. In parallel, I will be trained in advanced defect spectroscopy techniques at HZB. They will reveal the nature of defects that compensate the dominant p-type character of the hole conductor, thus defining a roadmap for further improvement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM BERLIN FUR MATERIALIEN UND ENERGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 238,72
Adresse
HAHN MEITNER PLATZ 1
14109 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 238,72

Partner (1)

Mein Booklet 0 0