Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoparticle Enhanced Hadron-therapy: a Comprehensive Mechanistic description

Ziel

NanoEnHanCeMent (Nanoparticle Enhanced Hadron-therapy: a comprehensive Mechanistic description) is an action aimed to apply basic Physics and Chemistry methods to uncover the microscopic mechanisms behind nanoparticle enhancement of hadron-therapy for cancer treatment (or ion beam cancer therapy). Hadron-therapy (radiotherapy using accelerated ion beams) is one of the most advanced radiotherapies available, with superior dose delivery and biological effectiveness as compared to conventional radiotherapy. The increased effectiveness of hadron-therapy relies on physico-chemical phenomena occurring on the nanoscale. There is experimental evidence pointing out to nanoparticles enhancing the biological effects of ion beams. Since nanoparticles can be tuned to target cancer cells, they might be used to further improve hadron-therapy. However, it is still unknown how nanoparticles produce this effect. A proper exploitation of the nanoparticle radioenhancement in hadron-therapy depends on improving the understanding of the physico-chemical mechanisms responsible for it. In this project, a theory and modelling approach is proposed, in which a series of semiempirical and ab initio methods will be extended and interfaced with Monte Carlo track-structure simulation tools, in order to advance the basic understanding of the nanoparticle enhanced hadron-therapy physical and chemical mechanisms. The action also encompasses an integral training program for the Experienced Researcher, with a deepening in already mastered methods and learning of new methodologies, together with the acquisition of complementary and transferable skills, all this in an environment where theory, experiment and clinical applications meet. A complete communication and outreach program is also envisaged, to disseminate the results to the scientific community and also to show to the citizenship how the investment in basic science and European cooperation pave the way for addressing societal challenges.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE BRUNO KESSLER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
VIA SANTA CROCE 77
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0