Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Times at Work. Rethinking History and Politics through Delay and Anticipation

Projektbeschreibung

Politische Geschichtsschreibung als Instrument der Emanzipation

Die Verständlichkeit der Geschichte ist noch immer ein entscheidendes philosophisches Konzept und in den Geschichts- und Sozialwissenschaften, der Politischen Philosophie und der Politischen Theorie vor dem Hintergrund der sich verändernden soziopolitischen Dynamik unserer Zeit von zentralem Interesse. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NeT-HiDeA werden Elemente der französischen Philosophie der Gegenwart und Argumente der deutschen marxistischen Tradition verschmolzen, um einen innovativen philosophischen Ansatz an die Verflechtung der Konzepte Zeit, Geschichte und Geschichtlichkeit zu erarbeiten. Das Ziel ist es dabei, ein begriffliches Instrumentarium zu entwickeln, das für ein besseres Verständnis der komplexen zeitlichen Strukturen des Spätkapitalismus erforderlich ist. Dabei soll der Bezug dieser Strukturen zu den Arbeiter- und Sozialbewegungen der Gegenwart beleuchtet werden.

Ziel

Using together elements from contemporary French philosophy (Sartre) and arguments from the German Marxist tradition (Bloch), the project proposes an innovative philosophical approach to investigate the relationship between the concepts of time, history, and historicity. The aims of the proposal are: mapping the sociological, anthropological and historiographical analyses that deal with reconfiguration of social temporality, alternatives both to the progress/future perfect logic and to presentism; setting a new conceptual apparatus for the articulation of the categories of delay and anticipation, to establish a differential and stratified conception of socio-historical time; facing time as a social phenomenon, putting this new conceptual apparatus in friction with the experiences of time in the contemporary world of work.
The main output of the research will be to transform the instruments for the analysis of social times in operators for a political historiography inseparably connected to effective emancipatory practices.
The main outcome of the research will be to produce conceptual instruments appropriate to understand the complex temporal structures of late capitalism, clarifying their relation with contemporary labour and social movements.
The originality and innovation of the project for Historical and Social Sciences, Political Philosophy and Political Theory lies in a new critical approach to the intelligibility of history, adequate to understand the socio-political dynamics in our times.
The action will be conducted together with two distinguished Research Centers: the MAP-University of Liège (BE) and the HistCon-University of Santa Cruz (CA-USA). The action will construct a fruitful collaboration between the Centers and will be a great opportunity for the researcher’s career in European Universities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 425,92
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 425,92

Partner (1)

Mein Booklet 0 0