Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Entanglement measures in pilot-wave hydrodynamics

Projektbeschreibung

Erkundung quantenähnlicher Merkmale wandelnder Tröpfchen

Neueste bahnbrechende Forschungen haben ergeben, dass ein millimetergroßes Tröpfchen, das sich auf der Oberfläche eines vibrierenden Flüssigkeitsbades befindet, sich durch resonante Wechselwirkung mit seinem eigenen Wellenfeld von selbst fortbewegen kann. Experimentell konnte außerdem nachgewiesen werden, dass die wandelnden Tröpfchen bestimmte Merkmale aufweisen, von denen bisher angenommen wurde, dass sie nur im Reich der Quanten vorkommen. Das EU-finanzierte Projekt EnHydro untersucht das Potenzial und die Grenzen dieses hydrodynamischen Systems als ein Quantenanalogon. Das Fluidsystem wird mit Quanten-Führungswellentheorien und anderen quantenmechanischen Theorien verglichen. Neu an der Forschung ist, dass mit ihr das Spektrum möglicher Verhaltensweisen klassischer Systeme erweitert wird. Vorgeführt wird, wie zwei ansonsten nicht wechselwirkende Tröpfchen über stehende Wellenfelder kommunizieren. Ziel ist, ein hydrodynamisches Analogon der Quantenverschränkung zu demonstrieren. Dieses Phänomen unterscheidet die Quantenmechanik von der klassischen Physik.

Ziel

A series of ground-braking experiments performed at 2005 showed that millimetric liquid drops can self-propel along the surface of a vibrating fluid bath, by virtue of a resonant interaction with their own wave field. Even more, they demonstrated a version of the famous single-particle diffraction experiment, where one droplet at a time passed through a single or a double slit. The resulting statistical behaviour for successive drops revealed the emergence of wavelike diffraction (single slit) and interference patterns (double slit), a feature previously thought to be exclusive to the microscopic quantum realm. Following investigations established hydrodynamic analogs of many more quantum phenomena with this system, including tunneling, quantized orbits, orbital level splitting, spin states, and more. As of yet, an analog of quantum entanglement remains elusive, but very recent results pave the way in that direction. EnHydro aims to establish entanglement measures in pilot-wave hydrodynamics through experiments with droplets confined to separate wells and their theoretical rationalization. Experiments to test Bell’s inequalities in this particle-wave-particle system are envisioned as well. Furthermore, physical analogies with quantum entanglement and with theories proposed to rationalize quantum phenomena at the atomic level will be investigated. The originality of this project also lies in its multidisciplinary character and the complementarity of two world-leading research groups in interrelating approaches. It combines a major experimental component using the state-of-the-art set-up available at MIT, with pioneering mathematical algorithms recently developed at ESPCI. The novelty of the proposed research is that it will extend the range of behaviours accessible to classical systems. It will demonstrate how two (otherwise) non-interacting particles (droplets) can communicate through fields of standing waves, which is an extremely novel communication protocol.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 619,84
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 619,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0