Projektbeschreibung
Kosteneffiziente Katalysatoren für die Ammoniaksynthese
Ammoniak, eine Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff, kommt vorwiegend bei der Herstellung von synthetischen Düngemitteln zum Einsatz. Traditionell erfolgt die Produktion von Ammoniak nach dem Haber-Bosch-Verfahren. Dieses ist zwar effektiv, jedoch teuer, da es hohe Temperaturen benötigt. Um die Reaktionstemperaturen zu senken, sucht die Forschung die Lösung in Ruthenium – einem Übergangsmetall, das als effizienter Katalysator für die Ammoniaksynthese gilt, da es bei milderen Bedingungen arbeiten kann als herkömmliche eisenbasierte Katalysatoren. Angesichts der hohen Kosten, die eine Kommerzialisierung von Ruthenium mit sich bringen würde, muss die Konzeption von preiswerteren Katalysatoren jedoch weiter erforscht werden. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt CATALYSTNH3SYNTHESIS das Potenzial von intermetallischen Verbindungen als Katalysatoren für die Ammoniakproduktion ausschöpfen, die in diesem Bereich bisher gegenüber von Metallen und Legierungen kaum Beachtung fanden.
Ziel
Intermetallic compounds (IMCs) exhibit unique structural features accompanied by appropriate changes in the electronic properties. IMCs with their unique magnetic and electric properties have been studied for the superconductivity, shape-memory effects, hydrogen storage capability and for topological insulator applications. However, their catalytic properties have been overlooked so far compared to metals and alloys. These electronically and geometrically tuned structures were found to be excellent catalysts for selected chemical reactions such as semi-hydrogenation of alkynes, hydrogenation of CO and CO2 and unsaturated compounds. Only few works exist on IMCs in the activation of inert molecule N2 but they appear to be promising in this direction. Activation of N2 is a significant step in the synthesis of ammonia (NH3). Even after 100 years of discovery, the same old high-energy consuming Fe based catalytic process is still operated commercially.5 The absence of significant success towards a further development of Fe based catalysts stipulates to look at alternative totally different catalysts. In this regard, Ruthenium(Ru) based catalyst supported on carbon emerged as second-generation catalysts for the ammonia synthesis at the end of 20th century.6 Considering the high cost of Ru for commercialization, further research and development towards the design of less costly catalysts is necessary. In this project, we propose to explore and evaluate nano intermetallic compounds for the activation of N2 molecule, thereby supporting the efficiency and competiveness towards ammonia synthesis. The main objective of the project is to design, optimize and explore the potentiality of novel nano Intermetallic Compound (IMC) supported catalysts for the NH3 synthesis. This project will in particular study the role of electronic and geometrical factors displayed by IMCs in the catalytic process through various characterization techniques including the in situ and operando.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.