Projektbeschreibung
Die Entstehung der nubischen Identität
Die Schlacht von Dongola im Jahr 652 bereitete der islamischen Expansion nach Nubien ein Ende. Ihre soziale und kulturelle Tragweite und ihre Rolle bei späteren Entwicklungen in der Region sind jedoch noch unerforscht. Das EU-finanzierte Projekt IaM NUBIAN wird untersuchen, wie sich die nubische Identität nach diesem historischen Ereignis gebildet und im Laufe der Zeit verändert hat. Dabei werden die Projektforschenden traditionelle historische Disziplinen mit sozialwissenschaftlichen und statistischen Ansätzen kombinieren, um aus den dokumentarischen und literarischen Zeugnissen, die innerhalb und außerhalb von Nubien in griechischer, koptischer, altnubischer und arabischer Sprache verfasst wurden, neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Rahmen des Projekts werden vier Fallstudien durchgeführt, die auf die sprachlichen Strategien der (Selbst-)Darstellung, die geschlechtsabhängige Identität, die Rolle von Inschriften in öffentlichen Räumen sowie die Darstellung von Nubierinnen und Nubiern in externen Quellen eingehen werden.
Ziel
In 652 CE the successful expansion of Islam into Africa was halted at the gates of Dongola. While the historical significance of this ‘Nubian dam’ is well known, its sociocultural dimension also for subsequent developments in the region remains completely unexplored. IaM NUBIAN addresses this gap by examining how Nubian identity was shaped in the aftermath of this world-historical event and how it changed over time to witness the rise to glory and eventual fall of Christian Nubia in the 15th century. Using the extensive, but hardly exploited written evidence (documentary and literary) produced inside and outside Nubia in 4 languages (Greek, Coptic, Old Nubian, and Arabic), I will study textual and contextual means of expressing ‘Nubianness’ in 4 case studies on (1) linguistic strategies of (self-) presentation, (2) gender-determined identity, (3) the role of inscriptions in public space, and (4) how external sources presented Nubians. For the first time in Nubian studies, traditional historical disciplines (e.g. philology, papyrology, epigraphy, history) will be combined with insights from social sciences (sociolinguistics, identity and memory studies) and statistics to unlock the sophisticated interplay of text and context that underlies the studied writings. Moving well beyond the boundaries of current knowledge and approaches, IaM NUBIAN shifts the focus from the political-religious to the sociocultural to understand the historical processes that shaped medieval Nubian society. IaM NUBIAN is best executed in the Leiden Institute for Area Studies with its interdisciplinary approach to studying society at large, while Freie Universität Berlin offers crucial additional digital humanities and sociolinguistic expertise. Through an intensive cooperative and interactive research and training programme I will gain crucial linguistic, disciplinary, and professional skills, which will put me in position to obtain an ERC Consolidator Grant and a permanent academic position.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Islam
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
- Geisteswissenschaften Sonstige Geisteswissenschaften Bibliothekswissenschaft digitale Geisteswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.