Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMplementation Plan for Actions on CCUS Technologies in the SET Plan

Projektbeschreibung

Technologien für CO2-arme Energie fördern

Innerhalb der Energiewirtschaft finden sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für die CO2-Abscheidung, -Verwendung und -Speicherung. Die Technologien für die Abscheidung, Verwendung und Speicherung von CO2 spielen zwar zweifelsohne eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung europäischer Energie- und Industriesektoren, dennoch fand in Europa bisher keine ausreichende Beschäftigung mit diesem Thema statt. Das EU-finanzierte Projekt IMPACTS9 wird die EU bei der Umsetzung ihres Strategieplans für Energietechnologie (SET-Plan) unterstützen. Letzterer stellt ein bedeutendes Instrument dar, das durch wirkungsvolle synergetische Innovationsmaßnahmen zur Kostenreduktion und Leistungssteigerung bei Technologien für CO2-arme Energie beiträgt. Das Projektkonsortium setzt sich aus Organisationen zusammen, die die entsprechenden Interessengruppen äußerst gut repräsentieren. Zudem sollen diese Interessengruppen im Rahmen des Projektes zur aktiven Teilnahme an Schritten zur Umsetzung des SET-Plans angeregt werden.

Ziel

The overarching objective of Project IMplementation Plan for Actions on CCUS Technologies in the SET Plan - IMPACTS9 - is to support the realisation of the SET Plan Implementation Plan on CCS and CCU (hereafter referred to as CCUS).

Multiple studies have highlighted that CCUS technologies are expected to play a critical role in the decarbonisation of the European energy and industrial sectors. However, to date CCUS has not been developed in Europe to the extent needed if the EU is to deliver on its climate goals and support the transition to a low carbon economy. It is important that there is a renewed focus on the development of CCUS projects in Europe.

In 2016 the European Commission, SET-Plan countries, and industry, outlined a Declaration of Intent for CCUS containing 10 targets for 2020, the combination of which will, if delivered, represent a material step towards commercialisation of CCUS technologies in Europe.
A SET-Plan Temporary Working Group 9 was established to develop an Implementation Plan which set out eight Research & Innovation (R&I) Activities which can help to realise the 2020 CCUS targets. The Implementation Plan was approved by the European Commission in September 2017.

IMPACTS9 will support delivery of the R&I activities outlined in the Implementation Plan for CCUS through the provision of coordination and support to the key public and private stakeholders that are well placed to progress the SET-Plan Implementation Plan actions in the near term. IMPACTS9 will establish sub-groups to support delivery of the R&I activities and progress CCUS. Each work package is designed to support the work of these sub-groups in delivering the R&I activities. The consortium is composed of organisations highly representative of these stakeholders and will engage with them for their active contribution in the implementation of the SET Plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CARBON CAPTURE AND STORAGE ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 201 248,75
Adresse
6TH FLOOR 10 DEAN FARRAR STREET
SW1H 0DX London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 347 965,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0