Projektbeschreibung
Innovative Systeme für die kabellose Energieübertragung beschleunigen die Einführung des Internets der Dinge
Die Digitalisierung zählt zu den Prioritäten der EU-Politik und rund um das Internet der Dinge existiert ein florierender Markt. Die Technologien, die dazu dienen, Geräte ohne die Zuhilfenahme von Kabeln mit Strom zu versorgen, sind allerdings noch nicht weit ausgereift. Das EU-finanzierte Projekt WiPASS möchte hier Abhilfe schaffen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer innovativen und bahnbrechenden Technologie für die drahtlose Energieübertragung. Dabei soll über ein niederfrequentes variables Magnetfeld Energie von einem Sender aus durch die Luft an Empfänger übermittelt werden. Basis der Sende- und Empfangseinheiten ist ein elektromechanisches System. Die von WiPASS vorgeschlagene Lösung nutzt niedrigere Frequenzen als sonstige Technologien für die drahtlose Energieübertragung. Damit kann bei der Übertragung eine bessere Durchdringung leitender Medien und des menschlichen Körpers erreicht werden, was das Laden medizintechnischer Geräte und Implantate erlaubt.
Ziel
Internet of Things (IoT) is a booming market that will impact our daily life with the deployment of billions of electronic devices. Digitalization is therefore a priority of the EU policy. Massive adoption of IoT requires energy autonomy and wireless devices. Powering such devices remains a challenge that WiPASS wants to tackle.
WiPASS project is aimed at developing an innovative and disruptive Wireless Power Transfer (WPT) technology exploiting a low-frequency variable magnetic field to send electric power over the air between an emitter and receivers based on an electromechanical system. This power is then used to supply electronic functions such as sensors and actuators. Compared to other WPT technologies, the one proposed in WiPASS operates at lower frequencies enabling to reach higher transmission distances with better penetration in conductive media.
Proofs of concept of this technology have been developed by The Researcher, Nicolas Garraud, during his PhD thesis in the University of Florida. The Researcher now wants to further develop and optimize this technology, to solve the limitations and to study its commercial relevance once integrated in an electronic system. The Researcher will carry out this research in CEA-LETI (France), renowned in Energy Harvesting and Wireless Power Transfer technologies, under the supervision of Sebastien Boisseau, Energy Harvesting Expert. WiPASS project will be a springboard toward a Research Team Leader position in 5 to 7 years in a European public or private actor for The Researcher.
WiPASS will boost the career of The Researcher thanks to the new skills he will acquire, an improved visibility, a higher maturity in communication, project writing and management, and exchanges with academic and private partners of CEA-LETI. It will also boost IoT deployment in Europe by solving the issue of the energy autonomy of wireless devices, paving the way to new breakthrough in Health, Smart Cities, Transport and Industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische Industrieelektrische Energie
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenStadtbauwesenintelligente Stadt
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panelKoordinator
75015 PARIS 15
Frankreich