Projektbeschreibung
Nichtlineare Optik ermöglicht Zugang zu mehr Regionen des elektromagnetischen Spektrums
Die Tatsache, dass Daten auf der Grundlage der Bewegung von Photonen in „Hohlleitungen“ und nicht über den Elektronenfluss durch Festkörper übertragen werden, hat die Telekommunikation revolutioniert. Dank der Glasfaseroptik können Signale von hoher Integrität mit hoher Geschwindigkeit und Dichte über lange Strecken übertragen werden. Werden einzelne Wellenlängen für individuelle Signale innerhalb desselben Kabels genutzt, erhöht sich die Datendichte, während gleichzeitig die damit verbundenen Kosten sinken. Optische parametrische Oszillatoren gelten mit ihrem großen und steuerbaren Wellenlängenbereich als vielversprechende Signalquelle. Das EU-finanzierte Projekt PocketLight wird kompakte nichtlineare Ganzfaser-Resonatoren entwickeln, die sich u. a. zu Telekommunikationszwecken in einen einzigartigen optischen parametrischen Oszillator integrieren lassen.
Ziel
The project aims for the implementation of a novel technological platform based on compact all-fibre resonators (CAFRs). I will exploit silica optical fibres treated via thermal poling to induce a second order nonlinear polarization. Periodically poled silica fibres (PPSFs), equipped with Bragg mirrors on both their facets, will be converted into quadratic nonlinear optical resonators with the target of exploiting the significant enlargement of the nonlinear interaction lengths. A complete study of the experimental conditions necessary to observe up and down conversion of light in the telecom wavelengths range inside those resonators will be realised. The main goal of the project consists in the implementation of an optical parametric oscillator (OPO) by exploiting the CAFR in doubly resonant configuration. This outcome would allow to open the way to a totally revolutionary type of all-fibre, integrated and compact laser/light sources based on nonlinear parametric processes. Another significant goal of the project is the first experimental observation of dissipative structures in these compact all-fibre resonators, with the main target of testing the theoretical predictions present in literature and shed new light onto some still unveiled aspects of dynamics of purely quadratic resonators.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikFaseroptik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien