Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring Tribal Representation across American Indian-produced radio in US Reservation and Urban Contexts

Projektbeschreibung

Welche Rolle das Radio beim Schutz der Rechte indigener Völker spielt

Der Anteil indigener Völker an der Weltbevölkerung beträgt 5 %, allerdings machen sie weltweit 15 % der Armen aus. In vielen Teilen der Welt werden sie überwiegend an den Rand gedrängt und leiden unter ihrer Geschichte, die von Diskriminierung und Ausgrenzung geprägt ist. Das EU-finanzierte TRR-Projekt wird sich auf die indianische Bevölkerung Amerikas konzentrieren und somit untersuchen, wie lokale Radiosender und -strukturen eine sinnvolle Selbstdarstellung ermöglichen können. Ziel ist es, die Rolle zu verstehen, die indigene Radiosender in Bezug auf Kommunikationsstrategien einnehmen können. Beispiele für gute Praktiken werden an die Stammesgemeinschaften weitergegeben. Für die EU werden die Ergebnisse wertvoll sein, da hier die indigenen Gemeinschaften in den Massenmedien unterrepräsentiert sind.

Ziel

This comparative research into tribal radio representation identifies and analyses indigenous communication strategies in American Indian community radio to explore how community radio practices and structures can facilitate meaningful self-representation in contexts where indigenous groups are marginalised. Through this analysis, this research seeks to update understanding of ways in which indigenous radio stations avail of and deploy emergent material developments, including podcasting and streaming technologies alongside ‘low power’ broadcasting.

Drawing on the inclusive principles of Participatory Action Research (Tacchi et al 2003), research findings will be discussed on-site with tribal communities to share examples of good practice. This collaborative approach will enable tribal members to avail of findings and to provide input into research outcomes in a reciprocal process. Proposed research outputs will span academic, public, and indigenous media contexts in order to widen the benefits of this research for media and sociology scholars, indigenous practitioners, and policymakers. The research focus on indigenous communication strategies is of direct value for EU cultural and social contexts, in which established indigenous communities continue to be significantly under-represented in much of Europe’s mainstream media.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF LEICESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 099,84
Adresse
UNIVERSITY ROAD
LE1 7RH Leicester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire Leicester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 189 099,84

Partner (1)

Mein Booklet 0 0