Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-invasive clinical markers for diagnosis of endometriosis

Projektbeschreibung

Proteine und Pathogene bei Endometriose

Jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter leidet an Endometriose. Diese unangenehme Erkrankung der Gebärmutter kann Schmerzen verursachen und sogar die Aktivität einschränken. Außerdem kann sie zu Unfruchtbarkeit führen. Trotz der Häufigkeit und schwerwiegenden Folgen von Endometriose kennt die medizinische Fachwelt noch nicht ihre Ursachen und es gibt bislang auch keine wirksamen Behandlungen. Zu allem Unglück erfordert die eindeutige Diagnose einen invasiven chirurgischen Eingriff. Das EU-finanzierte Projekt GLYCOMENDO soll die Krankheitsprozesse aufklären und auf diese Weise den Weg zu einer einfacheren Diagnose und möglicherweise wirkungsvolleren Behandlungen bereiten. Schwerpunkt sind die Veränderungen im Gehalt bestimmter Zucker auf Proteinen und Mikroben in Proben mit leichtem und schwerem Verlauf der Endometriose im Vergleich zur Kontrollgruppe. Die Ergebnisse könnten zu Biomarkern für eine nichtinvasive und genaue Diagnose dieser Krankheit sowie zu niedrigeren Unfruchtbarkeitsraten führen.

Ziel

Endometriosis is a chronic disease that affects 10% of all women of reproductive age. It is characterized by the ectopic growth of endometrial tissue outside the uterus and is a major cause of pelvic pain and disability. Endometriosis also has an adverse effect on fertility, with almost one third of patients failing to conceive. The aetiology of endometriosis is unknown and a definitive diagnosis of endometriosis requires invasive laparoscopic surgery, and treatment options are limited in number and efficacy. This research proposal will adopt an integrated, systems biology approach to finely characterize how circulating and local uterine glycoprotein profiles are altered in endometriosis, and how such profiles may be influenced by dysbiosis of the uterine microbial ecosystem including possible intracellular pathogen infection. Using our combined multidisciplinary expertise in glycomics, microbiome and gynaecology, we will use findings from this study to define how changes in glycosylation pattern and microbial profile that are associated with endometriosis may be developed as novel, non-invasive diagnostic markers for the disease. It may also provide insight into disease pathogenesis. Accurate diagnosis and effective treatment of endometriosis has the potential to significantly reduce the healthcare cost burden associated with current strategies and may increase success rates of pregnancy and live births in these patients. This collaborative translational research project will be primarily based at NIBRT (SME, host institution), with secondments in APC Microbiome Institute, University College Cork (UCC), and also at the Merrion Fertility Clinic (MFC) and University College Dublin Centre for Support and Training in Analysis and Research (UCD CSTAR).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NATIONAL INSTITUTE FOR BIOPROCESSING RESEARCH AND TRAINING LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Adresse
FOSTERS AVENUE MOUNT MERRION
A94 X099 BLACKROCK DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0