Projektbeschreibung
Welches dichte Netz von Faktoren bedingt Gedächtnisaufbau und -verlust?
Neuronen sind dynamische Zellen, deren Struktur und Funktion sich ständig verändern. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Neuronen, die auf vielerlei Weise variiert, ist die Erregbarkeit. Dies könnte mit strukturellen Veränderungen in der axonalen Morphologie zusammenhängen. Außerdem stehen beide wiederum mit Lernen und Aufbau von Erinnerungen in Verbindung. Im EU-finanzierten Projekt FunStructure werden die axonale Morphologie und Erregbarkeit bei Hirnschnitten des Kleinhirns sowie in vivo manipuliert. Das Kleinhirn ist für die Motorik zuständig und spielt sowohl beim Kurz- als auch beim Langzeitgedächtnis eine Rolle. Das Projekt kann neue Erkenntnisse über Plastizität des Gehirns im erkrankten und gesunden Zustand liefern, was Anwendungsmöglichkeiten bei multipler Sklerose, Gedächtnisverlust und anderen Krankheiten eröffnet.
Ziel
Modifications of the structure and intrinsic excitability of neurons (i.e. “structural plasticity” and “intrinsic plasticity”) have been proposed to contribute significantly in encoding memory in synergy with synaptic plasticity and have been shown to contribute to the pathogenesis of several diseases including multiple sclerosis (MS). However, it is still largely unclear how changes in intrinsic excitability affect structural plasticity and how this affects circuit function. A better understanding of this two-way interdependence is crucial to understand how brain circuits encode memory engrams and are affected by diseases. Here I propose to investigate the two sides of this function-structure relationship choosing cerebellar climbing fibers (CF) as a model. Using in vivo viral delivery in the inferior olive nucleus (where climbing fibers originate), electrophysiology, optogenetics and confocal microscopy I will modulate CF function or structure acutely in slice or chronically in vivo and analyze the corresponding effect on CF morphology or physiology, respectively. I will use previously developed viral constructs to silence the expression of the growth-associated protein 43 (GAP-43) or voltage-gated sodium channels to induce structural modifications or a reduction of excitability in CFs, respectively; I will also use optogenetics to specifically stimulate transduced CFs in slice and a recently established conditional knockout mouse for SK2-type calcium-gated potassium channels to increase CF excitability. In order to investigate how CF function and structure may be modified in pathological conditions I will focus on the effects of the upregulation of the RE1-Silencing Transcription Factor (REST) observed in MS and related to alterations of neuronal excitability and axonal structure. This project will show how CF activity can modify its structure and PF plasticity rules, contributing to memory formation and disease.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Multiple Sklerose
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-RI - RI – Reintegration panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        