Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

How other minds are represented in the human brain: Neural computations underlying Theory of Mind

Projektbeschreibung

Die soziale Seite unseres Geistes

Die Fähigkeit, Gedanken oder Gefühle anderer Menschen zu verstehen, ist ein grundlegender Aspekt sozialen Lernens. Es wird mit der Theory of Mind dargestellt, die besagt, dass bestimmte Areale unseres Gehirns für die Ableitung von Geisteszuständen zuständig sind. Entwicklungsstörungen in diesen Bereichen können zu Kommunikationsstörungen führen wie sie bei autistischen Störungen auftreten, aber es bestehen erhebliche Wissenslücken in diesem Bereich. Im EU-finanzierten Projekt ToMComputations werden Mechanismen der Theory of Mind in Zusammenarbeit mit einem führenden Zentrum für Neurowissenschaften erforscht. Dabei wird ein erster, rechnerischer Ansatz mit funktioneller Magnetresonanztomographie kombiniert, um ein umfassendes Bild unserer kognitiven Prozesse zu erstellen. Die Ergebnisse werden einen wichtigen Beitrag zur klinischen Forschung leisten.

Ziel

Successful human social behaviour relies on an ability called Theory of Mind (ToM) – the ability to infer the mental states (beliefs, desires) of other people. ToM is the basis of human cooperation and prosocial behaviour, and its importance is dramatically demonstrated when it breaks down in various ways such as in autism or psychopathy. Unfortunately, ToM is often defined rather broadly, and little is known about the exact computations that are carried out in the brain when we think about other minds.
This project aims to provide a solid, formal understanding of the computations undertaken by our cognitive system during ToM, and their implementation in the brain. Two complementary approaches will be taken in separate brain imaging experiments using fMRI. First, a top-down approach will be employed, that uses complex verbal stimuli to study ToM in its widest variety. Second, a computationally well understood task paradigm will be adapted to a social setting, presenting quantitative stimuli that can be exactly captured by a formal model. Overlap in brain activation found by the two approaches will establish a comprehensive account of how the brain achieves this remarkable human ability.
The project will be carried out at one of Europe’s leading cognitive neuroscience centres under supervision of a research group that has recently pioneered the use of computational approaches to investigate higher-level human cognitive processes. This is an ideal set-up for transfer of knowledge from the host to the applicant (computational modeling) and vice-versa (applicant's anatomical knowledge gathered in Oxford). The project's interdisciplinary approach combines formal computational models with neuroimaging data, and will be one of the first to employ this technique to ask specific questions about Theory of Mind. Its implications can be directly translated to clinical research, and are also relevant for educational research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 572,48
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 572,48
Mein Booklet 0 0