Projektbeschreibung
Verstehen, ob der Gewinner einen Preis für antimikrobielle Resistenz zahlt
Der Erreger Streptococcus pneumoniae (S. pneumoniae) verursacht eine Reihe von Infektionen, darunter Pneumonien und Meningitis. Mehrere multiresistente Stämme sind entstanden, deren Resistenz an Mutationen in einem Enzymabschnitt in drei von sechs Penicillin-bindenden Proteinen gebunden zu sein scheint. Interessanterweise scheinen diese Mutationen zwar eine antibakterielle Resistenz zu verleihen, aber keine Auswirkungen auf die Enzymfunktion zu haben. Das Enzym ist wichtig für das Zellwachstum und die Zellteilung, die durch die Peptidoglykan-Biosynthese vermittelt werden. StreptoMANIAC plant herauszufinden, ob sich die antimikrobielle Resistenz in S. pneumoniae auf die Peptidoglykan-Biosynthese und den Zellzyklus auswirkt. Letztlich hofft die Wissenschaftlergruppe herauszufinden, welche potenziellen Kosten mit dem Widerstand von S. pneumoniae gegen einen antibiotikainduzierten Tod verbunden sind oder ob es sich um eine Win-Win-Situation handelt.
Ziel
The widespread emergence of acquired resistance to antibiotics constitutes a serious threat to global public health. Among Gram-positive pathogens, Streptococcus pneumoniae (the pneumococcus) is a normal resident of the oral and nasal cavities but is also cause of otitis media and sinusitis as well as pneumonia, bacteremia and meningitis, particularly in young children and the elderly. Despite the availability of effective vaccines, S. pneumoniae remains an important clinical problem, also because of the increase of multi-drug resistant clinical isolates. S. pneumoniae is, indeed, listed by the WHO as one of the priority pathogens to drive research, discovery and development of new antibiotics. In S. pneumoniae, resistance to beta-lactam antibiotics represents a highly complex scenario, involving both target enzymes, the penicillin-binding proteins (PBPs), and non-PBP components, as the two-component system CiaRH. In clinical isolates, beta-lactam resistance is primarily mediated by the acquisition of multiple mutations in the transpeptidase domain of three of its six PBPs: PBP2x, PBP2b and PBP1a. These modified PBPs have reduced affinity for beta-lactams while leaving the enzyme function unaffected, thus conferring an advantage for the mutated strains in the presence of the antibiotics. However, PBPs are not only the beta-lactam target but are also essential enzymes involved the last stages of peptidoglycan biosynthesis, where they play specific roles in peripheral (side-wall) growth and cell division. Whereas the majority of studies so far concentrated solely on the effect of altered PBPs on resistance, little is known about the impact of the altered PBPs on PG biosynthesis, cell growth and division. Using a combination of genetic, biochemical, cytological and comparative genomics techniques, this study aims to fill in the knowledge gaps in the cost and benefit of acquired beta-lactam resistance in S. pneumoniae and in the complex mechanisms that regulate it.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Multiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38122 Trento
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.