Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Assessment of riverine litter (plastics) inputs to the marine environment

Projektbeschreibung

Wissenschaftliche Wegverfolgung von Kunststoffabfall in den Flüssen

Angesichts des drängenden Problems des Klimawandels sucht die Wissenschaft nach neuen, effektiveren Möglichkeiten zum Schutz der Meeresflora und -fauna. Die Umweltverschmutzung stellt dabei ein gewaltiges Hindernis dar. Kunststoffabfall gehört zu den Hauptursachen der Verschmutzung von Flüssen, Meeren und Ozeanen. Mehrere Millionen Tonnen Kunststoff gelangen jährlich in die Ozeane. Der Großteil davon stammt aus landbasierten Quellen und wird über Flüsse eingetragen. Die anthropogene Flussverschmutzung wird zunehmend zu einem großen Umweltproblem. Das EU-finanzierte Projekt LitRivus wird neue Erkenntnisse zur Verschmutzung von Flüssen durch Müll liefern. Die Forschenden werden internationale Daten auswerten, mit Fachleuten zusammenarbeiten und die Rahmenbedingungen für politische Maßnahmen und Entscheidungsfindungen bewerten. Ihr Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Politik zu gewährleisten, damit bessere Maßnahmen zur Bekämpfung der Kunststoffbelastung möglich werden.

Ziel

Assessing riverine litter input variability to the marine environment at large scale through field data collection: progress in
marine litter pollution science beyond the state-of-the-art.

Marine litter is a major global environmental concern and highly relevant in the political agendas and environmental policy frameworks, including the UN Sustainable Development Goals.The fact that the patterns in dynamics and distribution of riverine litter remain unknown to date underlines that LitRivus can greatly advance the field of marine litter and the global plastics issue. The project will be focused on innovative monitoring methods to study riverine litter input, providing details on dynamics and variability of litter flux in rivers, which is the missing information necessary to validate models for assessment of riverine litter loads to the sea. Empirical data will facilitate formulation of models to reduce uncertainties and improve estimations. Moreover, the use of international data from RIMMEL project (DG Joint Research Centre, European Commission) and collaboration with experts through RiLiNet will provide the project a large scale. Publication of these results will be very welcome internationally, providing a new approach to the topic based on field data, and serving larger goals pursued by the scientific community, e.g. calculation of marine litter mass balances at different geographical and temporal scales. Furthermore, this will be the first time comprehensive data on riverine litter inputs will be evaluated in relation to policy and decision-making frameworks, such as the Marine Strategy Framework Directive, Water Framework Directive and the EU Strategy for plastics, thus guaranteeing that science-policy knowledge transfer is achieved in order to improve plastic mitigation measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF-EF-ST -

Koordinator

UNIVERSIDAD DE CADIZ
Netto-EU-Beitrag
€ 160 932,48
Adresse
CENTRO CULTURAL REINA SOFIA PASEO CARLOS III N9
11003 Cadiz
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Cádiz
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 160 932,48