Projektbeschreibung
Roboter reparieren Windkraftanlagen sicher und kostensparend
Windkraftanlagen werden gewöhnlich in Gebieten mit anhaltend hohen Windgeschwindigkeiten aufgestellt, um die Leistung der elektrischen Energie zu maximieren. Gegenwärtig werden Reparaturarbeiten nur bei sehr guten Witterungsbedingungen von speziell ausgebildeten Industriekletterern ausgeführt. Das EU-finanzierte Projekt WindTRRo entwickelt den ersten Roboter, der diese kosten- und arbeitsintensive Aufgabe übernimmt. Dabei handelt es sich um einen Konzeptnachweis. Dieser Roboter soll die Wartung und Reparatur der Rotorblätter von Windkraftanlagen unter allen Wetterbedingungen auf zuverlässige Weise erledigen können. Zusätzlich zu dem Vorteil der erhöhten Sicherheit wird diese einzigartige Roboterlösung für die Reparatur die für den Zugang zu den Rotorblätter erforderliche Zeit verkürzen und dabei Kosten senken.
Ziel
** CHALLENGE
Wind turbines are placed in high wind areas, and repairs can only be done at low wind speed, low humidity, low wave height and with no risk of lightning, leaving only 25% of the days in the repair season. Altogether, a typical manual repair costs €32,000, and is done by Rope Access Technicians hanging in ropes from the nacelle of the wind turbine.
** BENEFITS OF THE INNOVATION
Rope Robotics has invented and patented the world’s first robot for performing all the phases of wind turbine blade leading edge maintenance and repair fast and reliably without having people performing hazard task from ropes. The robot is able to do:
• Surface area inspection and documentation
• Sanding, grinding and filling
• Coating
• After repair inspection and documentation
All this is done while the robot attaches itself to the blade with vacuum, and it is done faster and with less requirements to more than doubling the available working days to 54%. A standard repair including inspection costs only €7,000.
** IMPACT
EU intends to double the wind capacity by 2030 to reduce CO2 emissions. The global wind energy O&M market is expected to grow to €19bn by 2025 and the aging fleet in Europe represents the majority of this revenue opportunity. Leading edge repair represents approx. 50% of the repair market and is estimated to be €483m by MAKE Consulting.
Rope Robotics expects a turnover on sales of robots of €60m by 2022 and an explosive growth in the following years. Customers are producers such as Siemens Gamesa and Vestas, wind farm owners such as Vattenfall and Ørsted, and service providers as Totalwind.
** THE PROJECT
A series of 6 robots will be prepared and integrated with tools and remote control to demonstrate to two key customers, Siemens Gamesa and Vestas, that the robots deliver as promised. A customer deployment program on commercial terms with a fleet of 25 robots will be developed to gain market acceptance with additional wind turbine owners.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8230 Abyhoj
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.