Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROgrade metamorphism MOdeling: a new petrochronological and compuTING framework

Projektbeschreibung

Neues Modell für Flüssigkeitsströme im Erdinneren

Wird Krustengestein überschoben oder erhitzt, verändert es sich und erzeugt Flüssigkeiten, die für die Entstehung von Erdbeben, Magmatismus, Krustenwachstum und globale geochemische Kreisläufe eine wichtige Rolle spielen. Allen aktuellen Bemühungen zum Trotz ist es bisher noch nicht gelungen, Flüssigkeitsströme in natürlichem Gestein zu erkennen und zu messen, geschweige denn Fließwege zu modellieren. Das EU-finanzierte Projekt PROMOTING wird diese Flüssigkeiten nun mit einer neuartigen Computersimulation untersuchen. Aus hochauflösender Bildgebung zur Gesteinsanalyse werden Daten gewonnen, mit denen diese Modelle dann gespeist und ausgebaut werden. Das Projekt wird zudem das erste Computermodell von Metamorphismus erstellen und darin Elementmobilität vom Stein bis hin zu Krustenabschnitten einbeziehen. Bestehende Modelle basieren nur auf einer thermodynamischen Analyse von einzelnen Gesteinssorten. Außerdem berücksichtigen sie weder chemische Veränderungen, die von ausgeschobenen Flüssigkeiten verursacht werden, noch Wechselwirkungen mit anderen Felsgesteinen.

Ziel

Prograde metamorphism produces large amounts of fluids that have an important role for earthquake generation, arc magmatism, the growth of continental crust and for global geochemical cycles. Despite recent efforts, it remains challenging to recognize and quantify fluid fluxes in natural rocks and to model fluid pathways. The existing petrological modeling techniques are all based on the thermodynamic analysis of single rock types and neglect the chemical changes caused by fluid expulsion and the possible interactions with other rocks. The next frontier in metamorphic petrology is therefore to move our modeling capabilities from an isolated single rock system to an open and multi rock system, in which fluids can flow in, react and flow out. This concept introduces several challenges from the quantification of fluid-rock interactions in natural samples to the integration of aqueous thermodynamics and fluid dynamics in the petrological models. Based on the developments of high-resolution techniques such as quantitative compositional mapping, I have demonstrated that the petrological models can be inverted to quantify prograde metamorphism based on preserved mineral relics that partially re-equilibrated in the presence of fluids. The primary objective of PROMOTING is to develop a brand-new framework for petrological modeling of fluid-rock interactions in different, coupled rock types during prograde metamorphism. The models will be calibrated on two key tectonic settings that shaped Earth: subduction of oceanic crust and differentiation of the continental crust. A cutting-edge petrochronological strategy is required to identify at which conditions and when fluid-rock interactions occurred in natural rocks. The outcomes of this project will not only form the basis for a new generation of models integrating element mobility from rock scale to crustal sections, but they will also bring new constraints to test the validity of the most advanced subduction models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET BERN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 993 125,00
Adresse
HOCHSCHULSTRASSE 6
3012 Bern
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 993 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0