Projektbeschreibung
Internetdienste mit integriertem Datenschutz
Wann immer eine Person das Internet nutzt, muss sie ihre Daten einem einzelnen Dienstleistungsanbieter anvertrauen. Hier liegt eine Gefahr, da viele dieser Anbieter außerhalb der EU ansässig sind und es schon viele Vorfälle gegeben hat, bei denen entweder Regierungen, Angreifer (extern oder intern) oder menschliche Fehler Benutzerdaten durchsickern ließen. Die EU hat Maßnahmen ergriffen, um weitere Angriffe dieser Art zu verhindern. Diesem Zweck dient vor allem die Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche die Unternehmen verpflichtet, die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer angemessen zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt PSOTI wird zusätzlichen Schutz bieten. Dazu kommen nicht nur rechtliche, sondern auch technische Maßnahmen bei der Verarbeitung sensibler Daten zum Einsatz. Konkret wird ein Framework entwickelt, durch das Nutzerinnen und Nutzer aus mehreren Dienstleistungsanbietern wählen können. Die ausgewählten Dienstleistungsanbieter verarbeiten die Daten der Nutzenden dann gemeinsam, sodass diese geschützt bleiben.
Ziel
Today, when using services on the Internet, users have to fully entrust a single service provider with their data. Many of these service providers are located outside the EU and there are cases where data has not only been leaked by attacks of outsiders or insiders, but also by governments who built backdoors into software or hardware, or forced service providers to give out sensitive user data. With the new EU General Data Protection Regulation (GDPR) also companies have an obligation to properly protect users’ data. My project PSOTI will eliminate the need to trust a single service provider and empower users to freely control their data. For this, the users can choose a subset of multiple service providers that they are willing to trust who jointly process their data and privacy is guaranteed even if all but one are compromised. The main goal of PSOTI is to develop privacy-preserving services for commonly used tasks on the Internet that are feature-rich and efficient enough for practical use. This will allow to privately store, retrieve, search, and process data, and help to comply with the GDPR and preserve the fundamental rights to privacy and the protection of personal data. As underlying technology, we will build a real-world secure multi-party computation (MPC) framework that can also be used for other large-scale privacy-preserving applications such as genomics or machine learning. To achieve our main goal, we will solve the following challenges: 1) Develop private query protocols on outsourced data that process complex queries such as Boolean formulas over string matches or range queries, and even hide the query’s structure. 2) Build a real-world MPC framework that scales to large functionalities, is highly parallelized, interoperable, and fully integrated. 3) Demonstrate real-world applicability for privacy-preserving and feature-rich services on the Internet such as file storage (going beyond Dropbox), surveys (going beyond Google Forms), and email.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
64289 Darmstadt
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.