Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intracellular lasers: Coupling of optical resonances with biological processes

Projektbeschreibung

Intrazelluläre Laser als neues Instrument zur Untersuchung einzelner Zellen

Fluoreszierende Sonden sind derzeit trotz bestimmter Nachteile wie Photobleichen, potenzieller Toxizität und einem breiten Emissionsspektrum, das deren Empfindlichkeit einschränkt, das Instrument der Wahl in Studien an lebenden Zellen. Vor Kurzem wurden Laser im Mikromaßstab in biologische Objekte wie einzelne Zellen integriert, damit die Detektion von Laseremissionen anstelle von Fluoreszenz möglich ist. Dieses EU-finanzierte Projekt zielt auf die Entwicklung intrazellulärer Mikrolaser als Instrument für die Untersuchung der Zelldynamik, Biophysik und Biochemie auf der Ebene einzelner Zellen ab. Da die spektralen Eigenschaften von Laseremissionen während Reisen durch das Milieu stabil sind, könnten intrazelluläre Laser die Lokalisierung und Analyse von Zellen ermöglichen, die tief im Inneren des betreffenden Gewebes eingebettet sind.

Ziel

Recently, micro-sized lasers have been integrated into biological systems including cells and tissues. Currently the most frequently used techniques to study complex processes in live cells employ fluorescent probes. However, fluorescent probes have several disadvantages including photobleaching, sensitivity to environmental factors, potential phototoxicity and broad emission spectrum, which limits their sensitivity, multiplexing ability and imaging capabilities in biological tissues. The transition from detecting laser emission from bio-integrated lasers instead of fluorescence represents a paradigm shift. Due to narrow emission linewidth, high coherence, large intensity and highly nonlinear output from lasers, they open huge opportunities in ultrasensitive sensing, spectral multiplexing and microscopy. The applicant has recently for the first time demonstrated a laser completely embedded inside a live human cell. However, to date it has only been demonstrated that laser light can be generated within the cell, but not how is the laser output coupled to the biophysical and biochemical processes inside cells. The goal of Cell-Lasers is to study these intimate interactions including forces acting within cells, properties of natural cavities in lipid droplets and the intracellular chemical environment. Since the spectral positions of laser lines do not change with propagation through scattering and absorbing media, the cell lasers will enable multiplexed sensing, tracking and localization of cells embedded deep inside tissues. In the long term Cell-Lasers aims to transform the bio-integrated lasers from being a pure scientific curiosity into powerful tool for the study of biophysical and biochemical processes taking place on a single cell level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 079 020,00
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 079 020,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0