Projektbeschreibung
Untersuchung der Quantendynamik in kleinmolekularen Systemen
Die Erforschung der quantenmechanischen Eigenschaften kleiner Moleküle liefert die Grundlage für ein quantitatives Verständnis der Chemie und auch ein Testfeld für neue Theorien zur molekularen Struktur und Reaktivität. Das EU-finanzierte Projekt POLYQUANT zielt auf eine quantenmechanische Berechnung der nicht-adiabatischen, relativistischen und Strahlungseffekte kleiner Moleküle ab. Die gesammelten Daten werden grundlegende Informationen über den dynamischen Fingerabdruck der molekularen Systeme liefern und die Grundlage für die Simulation einer Vielzahl von molekularen Phänomenen bilden, einschließlich der Wechselwirkung von Molekülen mit ultraschnellen Lasern.
Ziel
I propose research for an increasingly accurate quantum mechanical computation of small molecular systems including non-adiabatic, relativistic, and radiative effects. The computed rovibronic energy intervals will be directly comparable with high-resolution and precision spectroscopy measurements. The accuracy goal for theory (and experiment) is more than six-orders of magnitude tighter than the usual chemical accuracy defined to be on the order of 1 kcal/mol. The rovibronic eigenstates obtained from effective non-adiabatic, relativistic-radiative Hamiltonians to be developed will provide the most fundamental and most detailed quantum dynamical fingerprint of the molecular system, and as a complete database they are necessary for the simulation of a variety of molecular phenomena including ultrafast laser-molecule interactions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
1053 Budapest
Ungarn