Projektbeschreibung
Bahnbrechende Tomografie liefert klarere Momentaufnahmen des sich verändernden Erdmagnetismus
Das Magnetfeld der Erde bildet eine schützende Blase, welche die Erde von der Strahlung der Sonne abschirmt. Im Lauf der Jahre wurden Veränderungen des Erdmagnetfeldes in eisenreichen Mineralien, die durch magnetische Einflüsse verändert werden, aufgezeichnet. Werden diese Mineralien an Ort und Stelle untersucht, so sind sie mit Momentaufnahmen des sich verändernden Erdmagnetfelds zu vergleichen. Diese „Momentaufnahmen“ können jedoch unscharf sein, wenn kleine Mengen Mineralien vorliegen, die keine guten Aufzeichnungen liefern. MIMATOMM plant nun, unter Einsatz der bahnbrechenden zerstörungsfreien mikromagnetischen Tomografie auf einzelne Mineralien statt auf die ganze Masse zu zoomen, um so ein klareres Bild der Magnetfeldveränderungen im Verlauf der Zeit zu erhalten. Die Erkenntnisse werden uns in die Lage versetzen, die Zukunft unserer Magnetblase genauer vorhersagen zu können.
Ziel
Our knowledge on the past behavior of the Earth’s magnetic field critically depends on our ability to obtain and interpret magnetic signals from geological materials such as lavas. These materials contain mixtures of different magnetic minerals, some of which are good recorders of the Earth’s magnetic field, others are not. Even the presence of a small amount of minerals with adverse magnetic properties obscures the signal of good recorders, resulting in >80% of measurements of the past Earth’s magnetic field strength being flawed. Understanding the Earth’s magnetic field is pivotal for predicting the future of its shielding capacity against the Sun’s electromagnetically charged particles, which globally weakened by >20% over the last millennium.
With MIMATOM, I aim to establish an entirely new way to obtain paleomagnetic and rock-magnetic information from geological materials. I will go beyond measuring magnetizations of bulk samples by determining the magnetic moments of individual minerals embedded in these samples in a non-destructive way. Starting from my recent proof-of-concept of Micro-Magnetic Tomography (MMT), I will develop a radically new technique to assess magnetizations of individual minerals inside geological materials. This will enable understanding which minerals are reliable recorders of the Earth’s magnetic field by characterizing their magnetic behavior as function of their grain size, shape, and chemistry. Then I will use MMT to obtain paleomagnetic information from selections of minerals that I identified as good recorders and unlock information on the past state of the Earth’s magnetic field from even the most challenging and magnetically complex geological materials, such as lavas.
My revolutionary new technique will open archives of the past behavior of the Earth’s magnetic field that currently are inaccessible. Moreover, it will pave the way for radically new venues in paleomagnetic and rock-magnetic research, at mineral level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.