Projektbeschreibung
Das Zusammenspiel von Natur und Erziehung
Natur oder Erziehung? Wie beeinflussen sich das Umfeld in der frühen Kindheit und die genetische Veranlagung gegenseitig und wie formen sie den Gesundheitszustand von Erwachsenen? Kann ein gewisses Umfeld gesundheitliche Ungleichheiten in der Bevölkerung verschärfen oder verringern? Diese Fragen werden im Zuge des EU-finanzierten Projekts DONNI gestellt. Das Projekt will sie durch die Kombination von Enwicklungen aus verschiedenen Disziplinen beantworten. Es wird die langfristigen Auswirkungen von kurzfristigen Variationen in der frühen Kindheit auswerten und die Hypothese testen, dass die Wechselwirkung von Genen und Umwelt das spätere Leben formen.
Ziel
The “Developmental Origins of Health and Disease” (DOHaD) hypothesis states that insults in early life can have lifelong, irreversible impacts, affecting individuals’ health and well-being in older age. My proposed research builds on this in two main ways. First, I will use natural experiments to investigate the causal impact of early life circumstances on later life outcomes, focusing on novel (1) nutritional, (2) toxicological, (3) health and (4) economic environments in early life. Within these, I will consider insults (i) for which there is insufficient knowledge of their long-term impacts, (ii) which are relevant today, and (iii) importantly, which are modifiable. Second, I will go beyond the old “nature versus nurture” debate and investigate how individuals’ genes (‘nature’) interacts with the above early life environments (‘nurture’) in creating inequalities in health and well-being.
Whilst neither the estimation of causal effects within DOHaD, nor the estimation of the gene-environment (GxE) interplay is new, their combination is. Indeed, it is currently not known how the early life environment interacts with genetic predisposition to causally shape later life outcomes, as well as whether certain environments exacerbate or reduce health inequalities in the population. Combining advancements across disciplines, I will evaluate the long-term effects of short-term variations in early life conditions (objective 1), and I will directly test the hypothesis that gene-environment interactions causally shape later life outcomes (objective 2). I will digitize historical data on early life environmental exposures and merge these with large-scale individual-level data. As such, my proposal will investigate the extent to which genes interact with the environment, using natural experiments to identify interventions that can ameliorate inequalities in health and well-being (objective 3).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.