Projektbeschreibung
Terahertz-Strahlung beschleunigt das Schalten mit Spins
Aufgrund des weitreichenden Einsatzes von mobilen Geräten und Cloud-basierten Technologien steigt die Nachfrage nach dichteren, schnelleren und energieeffizienteren Datenspeichern unaufhörlich an. Das EU-finanzierte Projekt MAGSHAKE zielt auf die Entwicklung eines Speichergeräts ab, das einen minimalen Energieverbrauch und Schaltzeiten in der Größenordnung von einer Billionstel Sekunde aufweist. Das Projekt-Forschungsteam wird kurze Pulse Terahertz-Strahlung einsetzen, die tausendmal schneller sind als jene, die gemäß den gegenwärtig geltenden Datenkommunikations- und Verarbeitungsnormen verwendet werden. Diese Pulse bestehen aus Lichtteilchen, deren Energien denen von elementaren Quantenmagneten (Spins) entsprechen. Terahertz-Photonen können Spins in ihrem eigenen Energiebereich anregen, ohne nennenswert Wärme an das Umgebungsmedium abzugeben.
Ziel
The rapid move to wireless devices and the advent of cloud-based technologies in the 21st century’s digital economy call for denser, faster and more energy efficient data storage. However, the heat produced by modern data centres has already become a serious limitation to further increase their performance. At present, the data industry lacks a solution for this problem, which is expected to contribute greatly to the global warming and energy crisis in the near future.
With MAGSHAKE I aim to pave the way towards a memory device characterized by very low energy consumption and switching times of one trillionth of a second. Very short pulses of electro-magnetic radiation at a terahertz (THz) frequency (i.e. thousand times faster than that in current data communication and processing standards) are among the shortest stimuli in condensed matter physics. These pulses are made from light particles (photons), with their energies naturally matching those of elementary quantum magnets, ‘spins’. These are used to store information in common magnetic hard disk drives. Hence, such THz photons can excite spins on their own energy scale without releasing any significant heat into the surrounding medium.
MAGSHAKE will explore the manipulation of spins by a THz electric field, which can modulate the spin-orbit and exchange interactions which are responsible for magnetic ordering. These interactions are orders of magnitude stronger than the Zeeman energy due to an applied magnetic field. Therefore, the THz electric ‘shaking’ of the spins is expected to be strong enough to induce switching of the spins’ orientations, representing an elementary act of writing a bit of information. The proposed research programme aims to investigate the fundamentals of the electric field-driven nonlinear spin dynamics and to explore the basic requirements for the fastest and most energy-efficient spin switching in broad classes of magnetic materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LA1 4YW LANCASTER
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.