Projektbeschreibung
Effizienteres und sichereres Rechnen – und sogar noch mehr
Obwohl es beim Design sicherer Rechenprotokolle in den letzten Jahrzehnten wesentliche Fortschritte gab, bestehen diesbezüglich noch immer erhebliche Wissenslücken. Klassische Ansätze erfordern eine übermäßige Kommunikation zwischen den Parteien, während bei Konzepten, die auf einer vollständigen homomorphen Verschlüsselung basieren, umfangreiche Berechnungen und hohe Kommunikationskosten notwendig sind. Um diese Mängel zu beseitigen, sollen im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HSS die Fähigkeiten des sicheren Rechnens und die damit verbundene Technologie ausgebaut werden. Zu diesem Zweck soll eine neue Methode homomorpher Geheimnisteilung zum Einsatz kommen, bei der die homomorphe Bewertung auf nicht interagierende Parteien verteilt werden kann. Das Projekt könnte in einfachere und effizientere Lösungen für das sichere Rechnen, mit ähnlichen Vorteilen wie bei der vollständigen homomorphen Verschlüsselung, resultieren. Daraus könnten sich auch Entwicklungen und Auswirkungen ergeben, die über sichere Berechnungen hinausgehen.
Ziel
"Secure computation is a powerful cryptographic tool that enables distrusting parties to jointly emulate the correctness and privacy guarantees of an incorruptible trusted third party.
The past decades have seen tremendous progress in secure computation protocol design, yet there remain significant gaps in our understanding. On one hand, ""classical"" approaches require excessive communication between parties; on the other hand, approaches based on fully homomorphic encryption (FHE) require heavy computation as well as significant concrete communication costs. These shortcomings are particularly limiting as the scale of secure computations grows to match the modern regime of big data.
The central objective of Project HSS, is to understand and develop the capabilities of secure computation design and surrounding technology via a new methodology of homomorphic secret sharing (HSS). Recently introduced by the PI, HSS is a useful relaxation of FHE where homomorphic evaluation may be distributed across parties who do not interact.
Initial results indicate that HSS yields a new paradigm for secure computation with analogous advantages as FHE, while opening the door to simpler, more efficient solutions. HSS-based techniques demonstrate exciting potential also as a means for greatly advancing supporting technologies within all paradigms, and even bridging to other disciplines, with developments and implications reaching beyond the realm of secure computation. The focus of Project HSS will be in exploring these vast new horizons.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4610101 Herzliya
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.