Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bridging the digitizing financial world to the changing attitudes and preferences of investors

Projektbeschreibung

Ein Ökosystem für Investitionen schaffen

Die Ungleichheit in der Vermögensverteilung nimmt heute zu und stellt viele Menschen vor Herausforderungen, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Der Hauptgrund ist die mangelnde Verfügbarkeit von Investitionsmöglichkeiten. Heutzutage ist es schwierig, wirksame Anlageprodukte zu finden, die Investierende verstehen – und für die sie sich interessieren. Hinzu kommt, dass die Finanzinstitute Schwierigkeiten haben, Investierende zu finden und für ihre Produkte zu werben. Das EU-finanzierte Projekt COH-LAB zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem es die Welt der digitalen Finanzen und der dynamischen Präferenzen von Investierenden mit der virtuellen, mehrsprachigen Plattform von Coherra Laboratory verbindet, um globale, kuratierte nachhaltige Investitionen zu gestatten und die neuesten Trends der Ökosystemwirtschaft wie Mitgestaltung von Inhalten basierend auf Video und KI-basierter Geschäftsintelligenz in einem Rahmen für nachhaltige Geldanlagen zu nutzen.

Ziel

Today’s investors aren’t getting the investing opportunities they need from financial institutions. There are plenty investing tools they can use, but they are expensive, fragmented and difficult to use. It is very difficult for investors to find investment products they understand and are interested in, while financial institutions struggle to find new investors and promote their products to broader audience.

Lack investing opportunities is one of the main causes of wealth inequality, which is one of the greatest challenges facing our world and EU. Addressing the wealth gap is a priority for governments and multilateral organisations. Social research proves that this disparity creates economic challenges such as the ‘retirement crisis’ and leads to many social ills including low life expectancy, abuse, crime and poor educational outcomes.

Coherra is a direct response to this problem. We have built an ecosystem leveraging latest trends in ecosystem economy and video content/software co-creation methods to bridge the gap between investors, asset managers and investing opportunities through a multilingual platform that brings global, curated experiences and AI based interactions to the asset management industry.

The objective of the proposed COH-LAB project is to adapt cutting-edge AI technology to create a progressive development framework for the Coherra ecosystem. This will be achieved via Coherra Laboratory (COH-LAB), a virtual laboratory for content co-creation. COH-LAB will provide a virtual experimental and development environment where knowledge is shared, and innovation is created, as we jointly thrive to service investors and partners in the Coherra ecosystem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

COHERRA FINTECH APS
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
LANGELINIE ALLE 47
2100 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00