Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Planetary Inventory of Life – a New Synthesis Built on Big Data Combined with Novel Statistical Methods

Ziel

Biodiversity underlies ecosystem functioning. To achieve the basis for a sustainable management of natural resources under current environmental change, we thus need a unified theory of the forces structuring vast sets of ecosystems and taxonomical groups on Earth. For the first time, such a synthesis is now within reach, based on a recent revolution in sampling methodology, globally relevant ecological data, and advances in statistical methods for linking immense data to community ecological theory. In LIFEPLAN, we bring together the key expertise needed to generate and interpret Big Ecological Data for a global synthesis of biotic patterning across our planet: world leaders in community ecology, methods for automated species recognition, and Bayesian statistics for immense data. Our objectives are to generate a new understanding of biodiversity patterns and dynamics by developing fundamentally new methods for big data statistics. To this end, we will generate fully standardized, global big data on a range of species groups, thus allowing quantification of variation in ecological communities at spatial scales covering six orders of magnitude (from 0.1 km to 10000 km), across tens of thousands of species. The resulting data motivate the development of transformative big data statistics, in particular highly scalable algorithms for spatio-temporal data, as well as methods for automated species identification from DNA, audio and image samples. As a key deliverable, we will develop global joint species distribution models describing the spatio-temporal structure of life on Earth. Working together will allow each of us to tackle what we regard as the ultimate challenges in our own fields, while simultaneously collaborating around solutions changing the face of modern biodiversity science. Now is the time for this project, as the big data and big methods emerging today coincide with a great need for global understanding of biodiversity structure and dynamics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JYVASKYLAN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 500 000,00
Adresse
SEMINAARINKATU 15
40100 Jyvaskyla
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 500 000,00

Begünstigte (5)

Mein Booklet 0 0