Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Baltic Biomaterials Centre of Excellence

Projektbeschreibung

Lettlands Wissenschaft und Industrie entwickeln mit vereinter Kraft Biomaterialien zur Knochenregeneration

Einer der am meisten fortgeschrittenen Bereiche der biotechnologischen Gewebezüchtung ist die Knochenregeneration und -reparatur. Forschungsprogramme auf diesem Gebiet können erhebliche Auswirkungen auf den Einzelnen, die Wirtschaft und die Gesundheitsversorgung haben. Das EU-finanzierte Projekt BBCE vereint vier lettische Partner und zwei Mentoren, um in den baltischen Staaten eine kritische Masse für Exzellenz in der Biomaterialforschung über Knochenregeneration zu schaffen. Zudem umfasst die Partnerschaft sowohl akademische Kreise als auch kleine und mittlere Unternehmen, um den Prozess des Technologietransfers aus dem Labor auf den Markt zu beschleunigen. Die Einrichtung des Exzellenzzentrums wird erhebliche Auswirkungen auf die Einstellung und Bindung zusätzlicher Forscherinnen und Forscher von Weltklasse sowie die Beschaffung von Finanzmitteln haben, um die Nachhaltigkeit dieses wichtigen Unterfangens zu gewährleisten.

Ziel

"The Baltic Biomaterials Centre of Excellence (BBCE) overall objective is to develop a joint BBCE for advanced biomaterials development based on the long-term strategic cooperation between Riga Technical University, Latvian Institute of Organic Synthesis , Rīga Stradiņš University and LLC Rīga Stradiņš University Institute of Stomatology, on the one part, and AO Research Institute Davos, Switzerland and Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg, Germany, on the other part. The activities of the BBCE will provide an opportunity to combine existing expertise and infrastructure to create critical mass and excellence in the development of biomaterials for bone regeneration and solutions for creative biomedical applications. The expected impact of the BBCE project through Teaming Phase 2 in long term will be achieved through fruitful cooperation between the BBCE core partners in Latvia and industry (including SMEs) bringing the high performance products into the market, increasing scientific excellence, elevating the impact factor of peer-reviewed publications and Hirsch index in the field of biomaterials. Collecting ""critical mass"" of high level scientists and/or technology developers will be achieved ensuring career development to provide highly-qualified staff at BBCE core partners able to work in a multinational and interdisciplinary environment and capable to cope with their future career demands in an efficient and innovative way."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIGAS TEHNISKA UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 538 182,37
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 538 182,37

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0