Projektbeschreibung
Zusammenarbeit für Nanopartikel in der Krebstherapie
Nanotechnologie, die Erforschung extrem kleiner Partikel, bietet in der medizinischen Forschung immenses Anwendungspotenzial. Eisenoxid-Nanopartikel werden bei der Behandlung, Diagnose und Operation von Krebs schon in der nahen Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Das Projekt MaNaCa schafft eine Grundlage für die Forschung und die wissenschaftliche und technologische Effizienz. Die Armenische Akademie der Wissenschaften (IPR-NAS) wird dazu mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki in Griechenland und der Universität Duisburg-Essen zusammenarbeiten. Allen dreien wird für drei Jahre das Beratungsunternehmen Intelligentsia Consultants Sarl beim Thema magnetische Nanohybride für den Einsatz in der Krebstherapie zur Seite stehen.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
- H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WIDESPREAD-2018-03
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support action
Koordinator
0203 Ashtarak
Armenien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (3)
546 36 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
45141 Essen
Auf der Karte ansehen
8086 Bertrange
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).