Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Twinning for an Offshore Wind Energy Partnership

Projektbeschreibung

Portugal wendet sich der Offshore-Windenergie zu

Die portugiesische Offshore-Windenergie-Branche befindet sich im Aufwind. Mittels weiterer Entwicklungen könnten 25 % des jährlichen Strombedarfs des Landes gedeckt, die Exporte gesteigert und mehr Arbeitsplätze in diesem Sektor geschaffen werden. Die Industriestrategie für erneuerbare Meeresenergie (EI-ERO), die kürzlich von der portugiesischen Regierung verabschiedet wurde, sieht einen Ausbau von Portugals Kapazitäten auf dem Gebiet Offshore-Windenergie vor. Das EU-finanzierte Projekt TWIND wird ein Netzwerk spezialisierter Forschender und Lehrender aus dem Fachbereich erneuerbare Energie aus Offshore-Anlagen aufbauen, das der aufstrebenden Offshore-Windenergie-Branche Portugals Unterstützung bieten soll. Das Projekt wird unter der Leitung der portugiesischen Forschungseinrichtung WavEC stehen, die in diesem Rahmen mit spezialisierten Partnern aus Spanien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich zusammenarbeitet.

Ziel

The Portuguese Government has approved the Industrial Strategy for Ocean Renewable Energies (EI-ERO) with the aim of developing the country’s offshore wind potential. According to EI-ERO, offshore renewable energies have the potential to supply 25% of the electricity consumed annually in Portugal and create a new export chain in these new technologies. The government envisages that potential exports in this field could increase up to ten times the current employment in the active sectors, with the greatest potential for exports seen in the development of the floating wind technology.
The overall objective of TWIND is to create a network of excellence that will dynamize a pool of specialized research professionals and trainers in the domain of offshore wind energy to support an emerging industry in Portugal in a field with a very strong anticipated growth and no dedicated existing training curriculum.
WavEC will be the pivot research institution of the low performing Member State (Portugal) coordinating efforts with internationally-leading counterparts at the EU level (Spain, UK and The Netherlands) and enhancing its excellence and innovation capacity through the exchange of knowledge with these leading research organizations. The combining capabilities of partners will open the grounds to exploit existing research results and invest in developing more knowledge.
These objectives will be fulfilled through a set of strategic activities well-structured throughout the project including specific training programmes on thematic topics, short-term scientific meetings, long-term staff visits, networking meetings, attendance to relevant conferences in the field, knowledge transfer workshops with stakeholders and an annual event.
The networking activities and exchange of knowledge will stimulate research activities and highly qualified services that impact the economy and the society, thus benefitting not only WavEC and the partner organisations, but in general Portugal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAVEC/OFFSHORE RENEWABLES - CENTRO DE ENERGIA OFFSHORE ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 244 375,00
Adresse
EDIFICIO DIOGO CAO, DOCA DE ALCANTA NORTE
1350-352 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 244 375,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0