Projektbeschreibung
Innovative Filter- und Trocknertechnologie für Spezialverbindungen
Die gegenwärtig im industriellen Prozess der Filtration, Trennung und Trocknung eingesetzten Technologien verursachen hohe Betriebskosten und Produktionsverluste. Das EU-finanzierte Projekt PWD wird eine innovative und hochmoderne Filter-/Trocknerlösung entwickeln, die bei der Herstellung von Spezialverbindungen (z. B. von pharmazeutischen Inhalts-/Wirkstoffen, chemischen Inhaltstoffen/Materialien) eingesetzt werden kann. Die PWD-Technologie wird die aktuelle Technologie schnell ersetzen und die betriebliche Produktivität, Flexibilität und Elastizität steigern. Die Erstanwendung konzentriert sich auf die pharmazeutische und chemische Industrie, wo sie bereits die Beachtung und das kommerzielle Interesse zweier großer multinationaler Konzerne gefunden hat. Projektziel ist, erheblichen Mehrwert in Bezug auf den Bekanntheitsgrad der PWD-Technologie bei den wichtigsten Interessengruppen und der potenziellen Kundschaft/den Nutzenden zu schaffen.
Ziel
The PWD project aims at the development of an innovative and highly-advanced filter/dryer (PWD filter/dryer or the PWD solution/technology) applicable for the industrial process of filtration, separation and drying in the manufacturing of specialty compounds (such as pharmaceutical ingredients/drugs, chemical ingredients/material etc.). The PWD technology is destined to swiftly replace the obsolete and inferior state-of-the-art (the Nutsche filter/dryer technology) and in the process to create significant value for its users by substantially increasing their operational productivity, flexibility and elasticity. The initial application targets pharmaceutical and chemical industries where we have already started receiving recognition and created commercial interest from two large multinational corporations (BAYER – the 5th largest pharmaceutical manufacturer in the world; Lanxess – the leading specialty chemicals company). The PWD project that is expected to last 24 months will allow us to replicate, on the industrial/commercial level, the highly encouraging results we have achieved with the PWD filter/dryer prototype. Moreover, the project will also allow us to create awareness of the PWD technology among key stakeholders and potential clients/users allowing for a swift commercial exploitation of the PWD project results within 3-6 months from the completion of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
36077 ALTAVILLA VINCENTINA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).