Projektbeschreibung
Neue Generation forscht an Kunststoffen für Europa
Kunststoffe mit der Kreislaufwirtschaft in Einklang zu bringen, ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Das EU-finanzierte Projekt C-PlaNeT legt den Grundstein für eine neue Kunststoffwirtschaft, indem fünfzehn Nachwuchsforscherinnen und -forscher zur neuen Wissenschaftlergeneration ausgebildet werden. Über das Projekt werden diese Forscherinnen und Forscher darin ausgebildet, sich auf ergänzende Fähigkeiten wie das Unternehmertum und die Übertragung von Forschungsergebnissen in die Politik zu fokussieren. Die Forschenden haben einen Hintergrund in den Bereichen Chemie, Sozialwissenschaften, Ingenieurwesen, Politikwissenschaften, Produktgestaltung und Geschäftsmodellentwicklung. Diese Forscherinnen und Forscher werden in die internationale Forschung miteinbezogen und in der Kunststoffindustrie aktiv sein, um durch Öffentlichkeitsarbeit die Menschen zu sensibilisieren.
Ziel
Bringing plastics into the circular economy is one of the great challenges of our age. C-PlaNeT lays the foundations for a New Plastics Economy through a European Joint Doctoral Programme that trains 15 Early Stage Researchers (ESRs) to become part of a new generation of scientists, engineers and policy makers for the EU’s circular economy, which must include the design, processing, use and reuse of plastics. C-PlaNeT focuses on excellent international research, training in complementary skills, including entrepreneurship and the translation of research into policy, international as well as cross-organisational and intersectoral mobility, active involvement of the non-academic sector, dissemination, awareness raising and public outreach.
As a truly multidisciplinary proposal, C-PlaNeT is well-balanced across different scientific fields of equal importance: chemistry, social sciences, engineering, political sciences, product design and business model development. Moreover, through the 20 non-university partners, C-PlaNeT is anchored across all sectors relevant for the Circularity of Plastics.
All ESRs will advance the current state-of-the-art of their respective fields, which together cover the whole life cycle of plastics. To this end, they are supervised by at least 2 promotors from 2 universities and a partner outside university, with whom they will also take an internship. They will participate with each other in a cooperative learning scheme to take their research beyond the borders of their own respective disciplines and gain a holistic appreciation for the complex issue of Plastics in a Circular Economy.
As such C-Planet has the ambition to be a game changer for the circularity of plastics as a material resource, based on and excellent and multidisciplinary research and training programme.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.