Projektbeschreibung
Europäisches Netzwerk zur Zustandsüberwachung bei Verbundwerkstoffen
Verbundwerkstoffe haben hervorragende Eigenschaften und gewinnen deshalb als Ersatz für Metall für die Luft- und Raumfahrt zunehmend an Wert. Die Erkennung und Charakterisierung von Schäden an Ingenieurbauten erfolgt mithilfe modernster Verfahren der Zustandsüberwachung. In den kommenden Jahrzehnten wird die Menge an Echtzeitdaten aus der Schadensanalyse voraussichtlich exponentiell zunehmen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ENHAnCE zielt auf einen Paradigmenwechsel im strukturellen Zustandsmanagement von Bauten aus Verbundwerkstoffen ab, indem prädiktive Technologien innerhalb von strukturellen Systemen zu cyber-physischen Systemen verschmolzen werden. ENHAnCE wird die ausgereiftesten Forschungs- und Schulungsvorhaben zur intelligenten Prognostik im Zusammenhang mit Bauten aus Verbundwerkstoffen durchführen. Mit der Einbeziehung von Industriepartnern wird der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Industrie verbessert.
Ziel
                                Composite materials are high-performance engineering materials increasingly used by the aerospace, defence, and green-energy industries  in part because of their high strength-to-weight ratios. However, internal damage represents one of the most important sources of concern for in-service performance, which has led to growing research interest for its implications in safety and maintenance cost. Realtime measurements of the structural performance are now possible through state-of-the art structural health monitoring techniques, and a large amount of response data can be readily acquired and further analysed to assess various health-related properties of structures. Due to the relative low cost of digitalisation technologies in relation to the operation and maintenance costs of composite structures, the amount of real-time data and information coming from monitored in-service structures is expected to increase exponentially over the coming decades. The research vision of this proposal is that this information has the potential to not only reduce by billions the expenditure on asset maintenance, but also to drastically change the way the composite structures (and their associated assets) are designed, built and operated. ENHAnCE's ambition is to produce a paradigm shift on the health management of composite structures by fusing ad-hoc predictive technologies within the structural system leading to a new concept of intelligent structures understood as cyber-physical systems. With ten employed Early Stage Researchers, ENHAnCE will perform the most cutting edge research and training in the field of intelligent prognostics of composite structures satisfying all Principles for Innovative Doctoral Training. Moreover, the direct industrial engagement through six industrial partners will ensure a multidisciplinary and multisectoral training for the ten employed Early
Stage Researchers, thus enabling an effective knowledge and training transfer to industry and practitioners.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18071 GRANADA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.