Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploitation of the SECRETory pathway for cancer therapy to address European research

Projektbeschreibung

Neue Forschergeneration für die Krebsbehandlung

Brust- und Darmkrebs zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen, da sie aufgrund der anhaltend niedrigen Ansprechraten in Bezug auf bestimmte Behandlungen für 19 % aller krebsbedingten Todesfälle in Europa verantwortlich sind. Fehlregulierte Sekretion ist ein treibender Faktor für das Fortschreiten von Krebs und ein aussichtsreiches allgemeines therapeutisches Ziel für die Krebsbehandlung. Das EU-finanzierte Projekt SECRET zielt darauf ab, das Verständnis des sekretorischen Signalwegs und der Signalgebung bei Krebs zu verbessern, um neue diagnostische und therapeutische Strategien zu ermitteln und zu untersuchen. Über das Projekt werden fünfzehn Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in den Bereichen translationale Krebssysteme, Zellbiologie und Systemmedizin für eine Karriere in der Industrie oder Akademie ausgebildet.

Ziel

Breast and colorectal cancer (BC and CRC) are the most frequent cancers accounting for 19% of all deaths from cancer in Europe. In case of triple-negative BC (TNBC) targeted therapies are not available and non-selective chemotherapy is the only treatment option. Targeted therapy has been approved for the treatment of advanced CRC, but response rates are low and treatment is limited to a subgroup of patients. Also, TNBC and CRC patients are prone to develop metastases and have a poor prognosis underpinning the need for new targeted and broadly applicable therapeutic strategies. Tumor cell secretion contributes to hallmarks of cancer e.g. hyperproliferation, evasion of growth suppression, loss of cell polarity, activation of cell motility, invasion and metastasis, shaping of the tumor microenvironment through altered presentation of proteins and the secretome, and resistance to cell death. Dysregulated secretion is thus a driver of cancer progression and therefore holds promise as a general therapeutic target for the treatment of cancers. However, strategies to exploit the secretory pathway for therapeutic and diagnostic purposes are still in their infancy due to the incomplete understanding of how this pathway is regulated by aberrant signaling. The overall research objective of SECRET is to drive the understanding of the mutual regulation of the secretory pathway and signaling in cancer, which will serve as a platform to identify and interrogate novel diagnostic and therapeutic strategies. SECRET comprises 11 beneficiaries and 7 partner organizations from 9 countries. Coordinated by the University of Stuttgart, SECRET will train 15 talented ESRs in the field of translational cancer systems cell biology and systems medicine towards a career in industry or academia through a highly interdisciplinary and intersectoral research training programme and inspire them to exploit the SECRETory pathway as a treasure trove to design novel therapeutic strategies against cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 758 365,20
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 758 365,20

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0