Projektbeschreibung
Internationales Ausbildungsnetzwerk verbessert Strahlentherapien auf Basis biologischer Faktoren
Gesunde Zellen können DNA-Schäden viel besser reparieren als kranke Zellen. Eine gezielte Bestrahlung muss also bei einer Dosis erfolgen, die Krebszellen abtötet, ohne gesunde Zellen zu schädigen. Bei dieser Art von Behandlung wird der Tumor mit ionisierender Strahlung bestrahlt und die DNA der Krebszellen so stark geschädigt, dass der Zelltod eintritt. Nun sollen strahleninduzierte Veränderungen an Tumoren, Mikroumgebung und Immunsystem genauer erforscht werden, um Strahlentherapien wirksamer zu machen. Mit dem Projekt THERADNET, das Strahlenbiologen aus sechs Ländern zusammenbringt, soll die kritische Masse erreicht werden, um neue Erkenntnisse und Innovationen in der Strahlentherapie zu fördern. Dies soll den Weg für einen effektiveren Einsatz dieser gängigen und wirksamen Waffe gegen die meisten Krebsarten ebnen.
Ziel
Radiotherapy alone or in multimodality approaches is applied in 45-60% of all cancer patients, but despite technical innovations approximately only 50% are cured. Disease recurrence may be due to regrowth of the primary tumor or metastatic outgrowth. Intrinsic and acquired resistance of the tumor and adverse reactions in the co-irradiated surrounding normal tissues dampen a successful therapy outcome. Substantial improvements are now expected from biologically optimized, personalized radiotherapy. This network is built on the premises that integration of novel-emerging radiobiological and tumor-biological concepts into current standard-of-care will improve outcome of radiotherapy-treated cancer patients. As the field of radiobiology is small in individual countries, it is essential to cooperate on the European level to achieve a critical mass for innovation in research and training.
The partners in this network will stimulate outstanding science to understand the plasticity of an altered tumor metabolism and tumor microenvironment, including the immune system, prior to, and in response to radiotherapy, as well as related dose-limiting adverse effects in normal tissues. Research and development of novel combined treatment modalities in these areas will be performed in models as close as possible to the clinical situation to evaluate their potential to widen the therapeutic window beyond standard-of-care.
Students will benefit from outstanding expertise and collaborations within academia and industry integrating novel concepts into translational cancer and radiation research. This will guarantee high employability in various sectors of cancer research and precision medicine. The European community will benefit from the pursuit of innovative hypotheses, training of new researchers, and dissemination of knowledge. By combatting a major death-related disease in Europe, this project will raise health and bring long-term benefit to the European and international community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften personalisierte Medizin
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.