Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COvariance Based RAman Spectrometer (COBRAS)

Projektbeschreibung

Eine neue spektroskopische Methode zur Untersuchung von Nichtlinearitäten in Materialien

Die nichtlineare Optik beschreibt das Verhalten von Licht in nichtlinearen Medien. Das EU-finanzierte Projekt COBRAS wird eine neue spektroskopische Methode anwenden, um die nichtlineare optische Reaktion von Materialien auf Licht zu untersuchen, indem stochastische Lichtpulse mit einer auf Kovarianz basierenden Methode verbunden werden. Unter Verwendung von Pulsen mit unkorrelierten spektralen Fluktuationen werden die Forscher sich das Signalgeräusch zunutze machen und jede Wiederholung des Experiments als eine Messung unter neuen Bedingungen ansehen, statt als eine Wiederholung desselben Experiments. Die Forschenden erwarten, dass die neue spektroskopische Methode zu einem Paradigmenwechsel in der optischen Spektroskopie führen wird, der möglicherweise einen neuen Markt in den verschiedenen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungsbereichen der Spektroskopie eröffnen könnte.

Ziel

In COBRAS we will establish Femtosecond Covariance Spectroscopy, a new spectroscopic technique to measure the optical response of material which is based on stochastic light pulses characterized by frequency uncorrelated intensity fluctuation. By using light with different property every repetition, each reiteration of the experiment can be considered as a measurement under new conditions rather than a repetition of the same experiment. Crucially, within the ERC_StG project INCEPT we have demonstrated that in this limit the frequency of the Raman modes of a sample can be retrieved by measuring the spectral correlations in different pulses which are induced by the interaction with the sample. This is in striking contrast with standard approaches to Raman spectroscopy which are based on the measurement of the integrated emission of Raman sidebands at a given frequency and therefore require a high stability and low noise detection which can be reached only at a significant expense. Conversely, in covariance-based methods noise is a resource that can be exploited (rather than an impediment) and a much simpler and cheaper architecture for the spectrometer can be envisioned.

The central idea of COBRAS is to set the way for commercial exploitation of covariance-based approaches to Raman spectroscopy. To this purpose we will develop a prototype spectrometer, study the general applicability of the covariance based methods and identify viable strategies for the commercialization of the spectrometer developed. We stress that the concept proposed here for Raman spectroscopy can be extended to different optical techniques and wavelength ranges. This make us confident that the COBRAS investment may represent a paradigmatic change in the approach to optical spectroscopy, potentially disclosing a new market across different industrial and scientific spectroscopic applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ELETTRA - SINCROTRONE TRIESTE SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SS 14 KM 163.5 AREA SCIENCE PARK
34149 Basovizza Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0