Projektbeschreibung
Neues Schulungsnetzwerk zur Nutzung von Big Data in der personalisierten Medizin
Dank schneller medizinisch-technischer Fortschritte wurden Hochdurchsatzmethoden etabliert und enorme Mengen an biomedizinischen Daten wie auch Bibliotheken generiert. Um aus all diesen Daten aussagefähige Informationen zu extrahieren, werden leistungsfähige Computer sowie modernste Programme, Modelle und Analytik benötigt. Zudem ebnet die individuelle Nutzung dieser Daten neue Wege in der Individual- bzw. Präzisionsmedizin, die auf genauen patientenspezifischen Kenntnissen zu Krankheit und Krankheitsprozessen basiert. Das Projekt TranSYS soll nun einem neuen Forschungsbereich an der Schnittstelle zwischen translationaler Medizin und Systemanalyse zum Durchbruch verhelfen. Das Projekt vermittelt Nachwuchsforschern interdisziplinäre Methoden, um durch Big-Data-Analysen Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in die reale patientenspezifische Versorgung zu übertragen.
Ziel
TranSYS will recruit 15 ESRs to highly skilled jobs in the new area of Systems Health developing tools and approaches to exploit large and complex datasets, to advance Precision (Personalised) Medicine in several disease areas. The training programme and experience of different international research environments cuts across traditional data and life sciences silos. The emphasis on translational research will support new collaborations between academics and the pharma and health analytics sectors. Our ESR projects will advance the state of the art on biomarker discovery, improve understanding of disease-specific molecular mechanism and target identification for optimal diagnostics, disease risk and treatment management, refine data generation and their management (including warehousing, disease specific and standardised approaches for data processing, visualisation and model development) leading to improved clinical study design, clinical sampling and more targeted therapeutics. This ETN will internationalise participants, and leverage EC and industry sponsorship, to structure and expand the unique training programme and advance emerging research areas, combining wet-lab, clinical and Big Data resources with computational and modelling know-how.
To achieve a paradigm shift in research training this ETN brings together international leaders in Preclinical Science & Molecular Medicine, Systems Analytics, and Targeted Therapeutics, from academia and industry. These experts are ideally positioned to develop the proposed training programme and deliver a highly-trained workforce of next generation scientists, with the right mind-set, knowledge and skills, at the interface of Translational and Systems Medicine. The TranSYS training programme is designed to address a critical skills gap that is currently a bottle neck to advancing Precision Medicine.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 Leuven
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.