Projektbeschreibung
Bekommt 3D-Biodruck-Technologie bald einen Schub durch standardisierte lagerfähige „Tinte“?
Etwa vor 40 Jahren kam ein revolutionäres Gerät zum Erstellen von komplexen 3D-Strukturen mit Freiheit in der Formgebung auf den Markt. Der 3D-Druck führte zur Entstehung der additiven Fertigung, mit der sich Prototypen schnell herstellen lassen, indem auf einem Substrat anhand von CAD-Dateien Materialschichten hintereinander aufgebracht werden. Bioingenieurinnen und -ingenieure, die komplexe 3D-Gewebe und -Organe herstellen wollten, erkannten ihre Chance und nutzten sie. Die Nachbildung eines lebenserhaltenden Gefäßsystems ist jedoch schwierig. SE3DPASTE entwickelt ein Verfahren zur Herstellung standardisierter tragbarer und lagerfähiger gewebespezifischer Einbettbäder (Gele) für den Biodruck, welche die Entstehung eines 3D-Gefäßsystems durch ihre Strukturierung leiten können. Sollte das Projekt Erfolg haben, könnte ein „serienmäßig“ durch 3D-Druck hergestelltes Gewebe bald Normalität werden.
Ziel
Engineering tissues with a hierarchical vascular network, which is the goal of our ERC project VascArbor, is challenging. Developments in the field of biofabrication, including 3D bioprinting, are promising to cope with this challenge. However, current strategies lack the capacity to create hierarchical, high resolution, cost efficient, upscalable constructs in a standardized manner with a single approach.
Embedded bioprinting, allowing the deposition of complex constructs without the need of a supporting substrate, provides a potential solution. However, embedding baths used so far consist of inert materials and therefore cannot become a functional component of the tissue. Also, the embedding bath should be patternable to allow for multistructural tissues, but printing of the bath itself is currently challenging due to clogging of the nozzle.
SE3DPASTE will develop a dehydrated precursor of a free standing embedding bath that is storable for “off-the-shelf” use and tissue specific. Additionally, SE3DPASTE will develop a bespoke 3D printing nozzle that will allow for the creation of patterned embedding baths. SE3DPASTE will lead to storable, transportable, tissue specific embedding baths that act as a patterning template and can be used for embedded bioprinting of tissue. This combination of features, which does currently not exist in embedding baths for 3D printing, will be a key enabler for the generation of standardized 3D tissue environments that lead to predictable tissue development for research-, clinical-, or drug screening purposes.
SE3DPASTE will not only develop the technology to make this possible, but will also take vital steps to bring this technology to the market. By securing the IP, and analyzing the market and the willingness of investors to support SE3DPASTE technology, a fruitful basis for translation will be formed. Finally, this will lead to a business plan providing a roadmap on the necessary future steps to create a market ready product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7522 NB Enschede
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.