Projektbeschreibung
Leistungsstarker vielseitiger Infrarotlaser revolutioniert industriellen Lasermarkt
Der kurzwellige Infrarotbereich des elektromagnetischen Spektrums, der Wellenlängen um die 2 μm umfasst, ist wegen seiner Fülle an potenziellen Anwendungen von Interesse. Das EU-finanzierte Projekt SWIP hat zum Ziel, seine neuentwickelte, nanosekundenschnell gepulste Faserlasertechnologie, die bei 2 μm arbeitet, schrittweise der Kommerzialisierung anzunähern. Das Projekt wird sehr gut tragbare, vielseitige und finanziell erschwingliche Prototypen entwickelt, die auf den Bedarf der Kundschaft zugeschnitten sind. Anschließend wird das Team die Wettbewerbsvorteile der neu entwickelten Prototypen innerhalb von wichtigen und aufstrebenden Märkten bewerten sowie verschiedene Kommerzialisierungswege und Geschäftsmodelle untersuchen, um eine solide Verwertungsstrategie festzulegen.
Ziel
The 2+ um short-wave infrared spectral band has been gaining constant momentum in the recent years, driven by a plethora of potential applications whose performances could be improved either in terms of sensitivity, security, reach or efficiencies. Opening this wavelength range for widespread usage necessarily requires developing new technologies such as fibre lasers, which have already found wide use at 1.0 and 1.5 um.
We propose in this ERC Proof of Concept project SWIP to move our nanosecond pulsed 2+ um fibre laser technology closer to commercialization. Advanced prototypes will be tailored to satisfy user needs such as portability, affordability and versatility while delivering the required performances to fully exploit the 2+ um spectral band. The project will push the operation of extremely simple, compact 2 um fibre lasers with customized pulsing and towards wavelengths yet un-exploited by utilizing novel co-doped fibres.
More specifically, the objectives of this PoC are therefore to A) optimize and tailor our prototype to user needs, B) assess our competitive advantages in key and emerging markets, C) investigate various commercialization avenues and business models as to establish a sound exploitation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-POC-LS -Gastgebende Einrichtung
1015 Lausanne
Schweiz