Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERA-NET Cofund on ICT-enabled agri-food systems

Projektbeschreibung

IKT-Technologien für nachhaltige Ernährungssysteme

Eine wichtige volksgesundheitliche und wirtschaftliche Priorität der EU ist, die Gesundheit der Menschen, Tiere und Pflanzen während aller Schritte des Nahrungsmittelerzeugungsvorgangs zu schützen. Intelligente digitale Technologie kann dazu beitragen, die Gesundheit entlang der gesamten Lieferkette der Agrar- und Lebensmittelbranche zu schützen. Das EU-finanzierte Projekt ICT AGRI-FOOD wird die Zusammenarbeit zwischen EU-Mitgliedsstaaten fördern. Das Konsortium wird auf jährlicher Basis gemeinsame Ausschreibungen für transnationale Forschungsprojekte organisieren und finanzieren. Sein Ziel besteht darin, digitale Technologien in die Agrar- und Lebensmittelbranche einzubinden. Das Konsortium wird die erfolgreiche Zusammenarbeit intensivieren, ausweiten und vertiefen, die im Vorgängerprojekt des 7. Rahmenprogramms ERA-NET – ICT-AGRI-2 angestoßen wurde. Durch die Bündelung fragmentierter Arbeitskräfte und finanzieller Ressourcen wird es die Effektivität und Effizienz europäischer Forschungsbemühungen verbessern.

Ziel

This proposal responds to topic “SFA-31-2019 A” of the work programme 2018-2020 of societal challenge 2 under Horizon 2020. The overall objective of “ICT-enabled agri-food systems” is strengthening the cooperation in research, development and innovation between EU Member and associated States to foster, verifiably and perceptibly, the use of smart digital technology to make European food systems more sustainable, resilient and secure.
With financial support of the European Commission (EC), the proposing consortium will organise and fund joint calls for transnational research projects on an annual basis. Funded research projects will contribute to introducing and exploring digital technology that enhances the sustainability of the agri-food sector to the benefit of our and future generations. Beyond co-funded calls, other joint activities in this thematic area will be implemented, thus contributing to the establishment of a fair and societally accepted bioeconomy in the EU and beyond. The consortium will intensify, broaden and deepen the successful cooperation established in the framework of its predecessor FP7 ERA-NET; ICT-AGRI-2.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Adresse
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0