Projektbeschreibung
Eine Woche der Innovation in Rumänien
Erkunden, kreieren und Neues erschaffen. So lautete das Motto der 10. Ausgabe von Innovative Regionen in Europa (WIRE X), einer Konferenz, die vom 26. bis 28. Juni 2019 stattfand. Die diesjährige Veranstaltung war das wichtigste europäische Politikforum für Innovation und regionale Entwicklung. Sie wurde unter der Schirmherrschaft der rumänischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union organisiert. Zu den Teilnehmenden zählten Interessengruppen aus dem Sektor Forschung und Innovation, Entscheidungsträger*innen der EU, regionale und nationale Behörden. Während der zweitägigen Konferenz sollten mögliche Synergien und praktische Vorschläge für einen nachhaltigen Wirtschaftswandel durch höhere Bildung, Forschung und Innovation erforscht werden.
Ziel
A two-day conference (WIRE X) will be organised by the North-East Regional Development Agency (ADR Nord-Est) for the tenth edition of the Week of Innovative Regions in Europe (WIRE X) as part of the EU Romanian Presidency in Iași (North-East Region) from 26 to 28 June 2019. The event will gather actors active in the innovation, research and education ecosystem with the aim of creating a community of practice that will make use of their institutional learning and collective intelligence in order to solve societal challenges and to debate the future of research and innovation. The conference will formally discuss and will offer potential solutions regarding the positioning of R&I policies, regarding societal challenges, manifested through innovation, research and higher education. Representatives of European institutions, research organisations, clusters, education organisations, start-ups, SMEs, authorities and NGOs will exchange views on the role of R&I instruments in solving societal challenges and missions: - that reinvigorate the democratic policies and civic engagement (quadruple helix, S3, bottom-up processes, community led actions), - that address all forms of instruments (grants, prises, new forms of procurement, experimentation); - that cannot be addressed by national states (underlining the importance of the European approach); - that put the directionality in the centre of policy making so that multi-stakeholders from sciences, technologies and humanities could avoid the risk of alienation. A mix-method approach, that will facilitate the creation of a community of practice during the WIRE X will be used. The methods should increase the participant engagement, future cooperation and sharing of knowledge, delivering ways of a better understanding of R&I in the context of our immediate challenges (from climate change to migration, aging population and illiberalism).
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.f. - Strengthening the administrative and operational capacity of transnational networks of National Contact Points
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SEWP-WIRE-10-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
610125 PIATRA NEAMT
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.