Projektbeschreibung
Eine Plattform zur Kontrolle des Tierwohls in der Viehzucht
Milchkühe und Schweine repräsentieren die beiden Viehwirtschaftssysteme mit dem höchsten Anteil in Europa. Obwohl die Notwendigkeit des Tierwohls gemeinhin als unabdingbar für eine nachhaltige Viehwirtschaft anerkannt wird, sind die bestehenden Instrumente für die Überprüfung des Tierwohls zu langsam und kostenintensiv. Die Technologie der Präzisions-Viehwirtschaft (Precision Livestock Farming, PLF) bietet eine bessere Kontrolle und vereinfacht Viehwirtschaftsprozesse. Das EU-finanzierte Projekt ClearFarm plant, die PLF-Technologie zusammen mit tierbasierten Daten zu nutzen, um das Tierwohl in der gesamten Produktionskette zu steigern. Die Plattform informiert sowohl Interessengruppen im Produktionsbereich als auch Verbraucher über den Tierwohlstatus in den Produktionssystemen, wobei die geographischen Unterschiede in Europa berücksichtigt werden.
Ziel
Animal welfare has become a fundamental aspect of livestock production. Current animal welfare assessment tools usually rely on momentary recordings and on awkward integration of various indicators with different units. Besides, existing tools to assess farm animal welfare are time consuming and costly. Precision livestock farming (PLF)-technology allows to monitor and optimise farming processes. PLF systems generate large volumes of on-farm data that can be used to monitor welfare in pigs and dairy cattle.
ClearFarm proposes to use PLF technology and integration of animal-based data, based on a blockchain approach, to enable improved animal welfare across the entire production chain. This will contribute to improved sustainable pig and dairy cattle production, the two livestock production systems with the highest shares in Europe.
ClearFarm aims to co-design, develop and validate a software platform powered by an algorithm integrating PLF data to provide animal welfare information, as well as other environmental and economic sustainability information that will assist (i) production chain stakeholders and (ii) consumers on decision making within the pig and dairy cattle value chains. Regulators, consumers and producers, policy makers, among other stakeholders, will get involved in the design of the new solution, seeking thus a multi-actor approach in most of the stages of the project.
The software platform will be capable to inform the welfare status in a variety of production systems, considering geographical divergences within production systems in Europe. The outcome of the algorithm will feed a user-friendly platform that will be adapted to inform the different targeted audiences. ClearFarm will assist producers in optimizing production process, but also for consumers to have more insight into the background of animal products, providing thus a better understanding of animal welfare.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.