Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BASAJAUN - Building A SustainAble Joint between rurAl and UrbaN Areas Through Circular And Innovative Wood Construction Value Chains

Projektbeschreibung

Neue Optimierungsmöglichkeiten für Holzressourcen des Waldes

43 % der Landfläche der EU sind mit 180 Millionen Hektar Wald bedeckt. Besonders für ländliche Gemeinden ist Holz damit ein bedeutsames und äußerst nachhaltiges forstwirtschaftliches Erzeugnis. Im EU-finanzierten Projekt BASAJAUN werden Holzverarbeitungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und öffentliche Stellen zusammenkommen, um den Wert des Waldes dadurch zu maximieren, dass das Holz im Bauwesen verwendet wird. Interessengruppen aus städtischen Räumen werden über eine thematische Plattform ebenfalls eingebunden. Hauptziel des Projekts wird die optimale Nutzung der Holzressourcen des Waldes für den Bau eines vierstöckigen Wohnhauses sein. Zusätzlich soll die Wertschöpfungskette des Baus vom Wald bis zum fertigen Gebäude digitalisiert werden.

Ziel

European rural areas will boost when their natural resources constitute the basis of innovative and sustainable value chains with a high positive economic impact. In this sense, forests constitute an asset that provide not only ecosystems and biodiversity, but also a valuable and sustainable raw material, “wood”. Wood is consumed by various sectors, including one of the most “raw materials” demanding sector, the construction. The BASAJAUN project is a puzzle composed of 1st and 2nd transformation companies, research organizations, associations and public bodies that are focused on maximizing the forest value through its use in wood construction. Its main goal is to optimize the wood forest resources to enable the construction of a medium sized building (16 dwellings with 4 floors) with the lowest possible forest hectares – that will depend on the tree species and the forest local peculiarities (climate, surface, ...). The whole process will be optimised to maximize the consumption of wood products from the forest (solid wood, fibers, veneers, bark, sawdust, etc.).

For this purpose, a) innovative wood-based construction materials (thermal insulation, composites, varnishes, SIPs) and systems (structure, facades, floors, walls, roof and fixings) will be developed and upscaled, b) one full-scale demo building (France) will be constructed and one experimental building (Spain) that use all developed products, c) digitalization of the whole construction value chain (from forest to building) will be done and d) the rural development impact will be studied at regional level. The environmental impact of the products of these value chains will be assessed as well. Besides, to assure a sustainable impact of the project a novel thematic platform to integrate the stakeholders of the wood region with urban areas will be developed.

Besides, BASAJAUN leverages the previous results of successful projects where the innovative materials and systems were designed at laboratory and semi-industrial scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 037 750,51
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 037 750,51

Beteiligte (34)

Mein Booklet 0 0