Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Spin-Based Building Blocks for Advanced TeraHertz Applications

Projektbeschreibung

Fortschrittliche Terahertz-Strahlungstechnologie auf Basis von Spin-Bausteinen

Terahertzwellen liegen am äußeren Ende des Infrarotbands. Sie umfassen ein ständig wachsendes Spektrum an Anwendungen, einschließlich Lebensmittelüberwachung und Qualitätskontrolle, medizinische Diagnostik, Arzneimittelentwicklung, Sicherheitsüberprüfung und Umweltüberwachung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts s-NEBULA wird ein neuer Ansatz für die Erzeugung und Erkennung von Terahertz-Strahlung eingeführt. Im Zentrum der Vision von s-NEBULA steht die Entwicklung einer Plattform mit spinbasierten Terahertz-Bausteinen bei Raumtemperatur auf der Grundlage neuartiger Magnetismus- und Optikkonzepte. Das Projekt, mit dem europäisches Fachwissen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeführt wird, zeigt innovative Lösungen: gepulste Breitband-Emitter mit variabler Grundlinie und spannungsgesteuerte kompakte Detektoren für zerstörungsfreie Tests; Dauerstrich-Emitter für Kommunikation und polarisationsprogrammierbare Emitter für Ellipsometrie. Alle diese Anwendungen sind mit den bereits vorhandenen Terahertztechnologien noch nicht realisierbar.

Ziel

s-NEBULA explores and develops a revolutionary approach to TeraHertz (THz) technology, both for generation and detection of THz radiation, initiating the new field of spin-based TeraHertz (s-THz) technology, a game changer for the future of THz field. The ambition of s-NEBULA is to provide a platform of room-temperature innovative spin-based THz building blocks, arising from novel combinations of magnetism and optics. s-NEBULA will provide cutting-edge solutions to solve bottleneck scientific issues in the THz field motivated by clear needs in judiciously chosen target applications. These include variable-baseline broadband pulsed emitters and voltage-controlled compact detectors for non-destructive testing (NDT), intrinsically-modulated CW emitters for THz communication and polarization-programmable emitters for ellipsometry. We will demonstrate innovative schemes for THz emission using spin-orbit interfaces targeting optically driven s-THz pulsed emitters with bandwidth > 20 THz, with enormous potential for NDT applications. For THz communication, data traffic densities of several Tbps/km2 are predicted for 5G networks, but not a single THz data link beyond2 THz s-NEBULA will develop high-power tunable CW emitters working beyond 5 THz. Besides, we will investigate a disruptive approach combining antiferromagnetic materials with direct voltage rectification effects, targeting a tunable & compact detector, key element for on-chip THz systems of tomorrow. Furthermore, combining THz radiation with magnetism enables an extra lever to control the emitted wave; intrinsic modulation/demodulation becomes possible, as well as polarization control for innovative schemes in ellipsometry. All these approaches are not possible with existing THz technologies. The consortium gathers leading European expertise in significantly diverse areas (optics, magnetism, materials preparation, advanced theory, industrial integration, THz metrology) that will enable multi-disciplinary work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 569 245,00
Adresse
TOUR CARPE DIEM PLACE DES COROLLES ESPLANADE NORD
92200 Courbevoie
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 569 245,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0