Projektbeschreibung
Studien zur Geschlechtsspezifik an Braunalgen
Braunalgen haben einige bemerkenswerte Eigenschaften: Aufgrund ihrer Evolution, die seit mehr als einer Milliarde Jahre unabhängig von Tieren und Pflanzen stattfindet, und wegen ihrer geschlechtsspezifischen Merkmale sind sie ideal geeignet, um die Evolution von Geschlechtschromosomen zu untersuchen. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts TETHYS sind neue Einblicke in die funktionellen Grundlagen und ultimativen Triebkräfte, die Übergänge zwischen Geschlechtssystemen und deren evolutionären Effekt bei dieser wichtigen Gruppe von Eukaryoten regulieren. Modelle von Braunalgen eignen sich hervorragend für genetische und genomische Analysen, um die Mechanismen und evolutionäre Dynamik zu enthüllen, die als Schalter zwischen Geschlechtssystemen in dieser Gruppe fungieren. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, einige der evolutionären Fragen zu Vielfalt und Umsatz geschlechtsbestimmender Systeme bei Eukaryoten zu klären.
Ziel
Sexual reproduction is a pervasive phenomenon that produces new genetic combinations in nearly all eukaryotic lineages. Whilst the core processes that define meiotic sex (meiosis and syngamy) are universal, sex determination systems are not evolutionary conserved but are bewilderingly diverse and have had rapid turnover rates during evolution. Transitions among sex determination systems have profound evolutionary and ecological consequences, but our understanding of the mechanisms, ultimate causes, and the consequences of transitions is still surprisingly incomplete. The goal of the Tethys project is to exploit the exceptional richness of sexual features of the brown algae to gain novel insights into the functional bases and ultimate forces associated with transitions between sexual systems, and their impact on the evolution of this important group of eukaryotes. First, we will exploit the amenability of model brown algae to genetic and genomic approaches to uncover the mechanisms and evolutionary forces driving switches between sexual systems across this group. Secondly, we will investigate the regulation and evolution of the genes involved in sexual reproduction in the context of sexual system transitions, by delineating a comprehensive transcriptional and chromatin state roadmap across key brown algal species. Finally, we will examine patterns of correlated evolution between sexual, functional and genomic traits and incorporate ecological information in order to link ecological factors to reproductive transitions and evaluate their consequences on genome structure and species diversification. Collectively, these multilevel analyses will help answer long-standing evolutionary questions about the diversity and turnover of sex determining systems in eukaryotes, but will also provide unprecedented insights into the biology of an important but virtually unexplored eukaryotic supergroup.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Phykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Vererbung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.