Projektbeschreibung
Über die Attosekundenmetrologie hinaus gelangen
Die Holografie ist ein Konzept, das zur Charakterisierung extrem kurzer Lichtimpulse eingesetzt wird. Die bislang erzeugten kürzesten Lichtimpulse haben eine Zeitdauer in der Größenordnung von einigen Dutzend Attosekunden. Das Konzept der Holografie mit Attosekunden-Takt wird in ein vom EU-finanzierten Projekt ATTO-GRAM vorgeschlagen hochmodernes Attosekunden-Metrologieschema integriert. Auf diese Weise wird ein direkter Einblick in die momentane Entwicklung komplexer Quantenwellenfunktionen in Festkörpersystemen möglich. Begonnen bei Unterzyklus-Phasenübergängen bis hin zur ultraschnellen Dynamik in korrelierten Systemen wird es das Schema der Wissenschaft gestatten, die Entwicklung von Elektron-Loch-Wellenpaketen während der ultraschnellen Bandstrukturverformung nachzuverfolgen.
Ziel
Strong-field-driven electric currents in condensed-matter systems open new frontiers in manipulating electronic and optical properties on petahertz frequency scales. In this regime, new challenges arise as the role of the band structure and the quantum nature of ultrafast electron-hole dynamics have yet to be resolved. While petahertz spectroscopy and control of condensed-matter systems holds great potential, revealing the underlying attosecond (1 attosecond 10(-18) second) dynamics of electrons in solids is still in its infancy.
The proposed research aims at the development of a state-of-the-art attosecond metrology scheme that integrates the concept of holography with attosecond gating. Attosecond-gated holography will provide direct insight into the instantaneous evolution of the complex quantum wavefunctions in solid-state systems. This scheme will enable us to follow the electron-hole wavepacket evolution during ultrafast band structure deformation, probing a range of fundamental processes from sub-cycle phase transitions to ultrafast dynamics in correlated systems. In ATTO-GRAM, we will establish attosecond-gated holography and then apply it to study field-induced transient band structures, resolve electron-hole dynamics during lattice deformation and reveal attosecond phenomena in strongly correlated systems.
Integrating state-of-the-art experimental schemes, supported by advanced theoretical analysis, will lead to the discoveries of new phenomena previously deemed inaccessible. The impact of the proposed research reaches beyond attosecond metrology opening new routes in the establishment of compact solid-state extreme ultraviolet sources, petahertz electronics and optically induced metamaterials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
7610001 Rehovot
Israel