Projektbeschreibung
Neue wahrscheinlichkeitstheoretische Modelle zur besseren Verwaltung unstrukturierter Daten
Jeden Tag werden überwältigende Datenmengen generiert. Ein Großteil dieser Daten ist unstrukturiert und kann nicht ohne Weiteres in Datenbanken gespeichert werden. Daher sind sie schwieriger zu analysieren und nicht durchsuchbar. Häufige Beispiele für unstrukturierte Daten sind Textdateien, Transaktionsdaten, Bilder und Verläufe von Web-Aktivitäten. Das EU-finanzierte Projekt UnStruct hat vor, neuartige wahrscheinlichkeitstheoretische Modelle zu entwickeln, die unstrukturierte Daten direkt mit relevanten ökonomischen Parametern verknüpfen. Die Untersuchungen werden sich auf drei zentrale Themen konzentrieren: wie Informationen über Wirtschaftsverhältnisse unter Agenten verbreitet und wie sie durch Interaktionen aggregiert werden; die Entwicklung einer Wirtschaft, die durch mehrere Krisen gestört wird und schließlich Transaktionszahlungen zwischen Unternehmen.
Ziel
Most usable data is unstructured. Examples include text, transaction data, images, and web browsing histories. Although rich and plentiful, most economists do not use unstructured data. The few that do generally quantify it with off-the-shelf algorithms that are unrelated to the economic environment in which it is generated, which makes connecting it to economic models difficult. I instead propose to build novel probabilistic models of unstructured data that link it directly to relevant economic parameters. This powerful approach will use the information in unstructured data to test and estimate economic models in a way that is not currently possible with existing methods.
I will focus on three distinct themes. The first studies how information about economic conditions is dispersed among agents, and how they aggregate it through interactions. This process it at the heart of the policymaking process, and the use of text data provides a unique opportunity to structurally model this information in innovative ways.
The second theme jointly models unstructured data and the evolution of an economy hit by multiple, unobserved shocks. This will provide a novel forecasting tool, which is of key interest to policymakers. But it will also use unstructured data to estimate equilibrium models of the macroeconomy, and hence recover economic fundamentals.
The final theme will use transaction payments between firms, and extend probabilistic models of network formation to create new definitions of markets that go well beyond anything in the current literature. This will contribute to measuring market power and the transmission of economic shocks, both questions of fundamental importance.
Beyond these specific themes, my research will also pave the way for the use of probabilistic machine learning that combines novel data with clear economic models. The frameworks I introduce will provide a template for others to follow in the future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.